TVStud-Aktiventreffen in Göttingen „Tarifvertrag – Jetzt!“ 27.02.2025 Mit der Konferenz „Keine halben Sachen“ startete die TVStud-Bewegung den Aufbau der nächsten bundesweiten Streikbewegung studentischer Beschäftigter.
Urteil des OVG Niedersachsen Schulleiter erhält 31.000 Euro für „Zuvielarbeit“ 12.02.2025 In einem wegweisenden Urteil hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht einem Schulleiter einen finanziellen Ausgleich für „Zuvielarbeit“ gewährt – und damit die Forderung der GEW nach Arbeitszeiterfassung bestärkt.
Mehr Geld für Landesbeschäftigte Zum 1. Februar gibt es mehr Geld 30.01.2025 Beschäftigte im Landesdienst erhalten zum 1. Februar 2025 eine Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent. Damit wird der letzte Bestandteil des Tarifabschlusses aus der vergangenen Länder-Tarifrunde 2023 umgesetzt.
Tarifflucht an der Universität Passau Offener Brief an Minister, Präsident und Kanzler übergeben 25.11.2024 Der GEW-Kreisverband Passau und der TVStud-Passau kritisieren die Universität Passau für ihren Umgang mit studentischen Beschäftigten. Im Fokus stehen eine rechtswidrige Befristung und unzureichende Bezahlung.
Mehr Geld für Landesbeschäftigte Gehälter erhöhen sich ab 1. November 01.11.2024 Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder gibt es ab dem 1. November 2024 mehr Geld. Die Gehaltserhöhung ist Ergebnis der Tarifeinigung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern aus der Länder-Tarifrunde im Herbst 2023.
Neue Stufenlaufzeiten SuE-Beschäftigte bekommen schneller mehr Geld 02.10.2024 Zum 1. Oktober 2024 sind die neuen Stufenlaufzeiten für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst Bund und Kommunen (TVöD) und der Länder (TV-L) in Kraft getreten. Das heißt: Es gibt schneller mehr Geld!
Seiteneinstieg an Schulen Bessere Eingruppierung für viele Lehrkräfte im Seiteneinstieg 04.09.2024 Viele Seiteneinsteigende in den Schuldienst in Sachsen-Anhalt können nach einem Erlass des Landesbildungsministeriums von Anfang August mit einem höheren Gehalt rechnen.
TVL - Inflationsausgleichsprämie Auszahlungszeitpunkt 05.02.2024 Der Ministerrat hat den Gesetzentwurf im Grundsatz gebilligt, mit dem das jüngste Tarifergebnis für die Beschäftigten der Länder auf die Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des…
Abschluss in der Tarifrunde Länder 2023 Der Tarifabschluss durchgerechnet 12.12.2023 Der Abschluss in der Länder-Tarifrunde hat viele Details – wir haben ihn exemplarisch für einige Berufsgruppe durchgerechnet.
Abschluss in der Tarifrunde Länder 2023 „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ 09.12.2023 Gewerkschaften und Länder-Arbeitgeber haben sich in Potsdam auf ein Tarifergebnis verständigt. Kernelemente des Abschlusses sind Sonderzahlungen (Inflationsausgleich) in Höhe von insgesamt 3.000 Euro und eine Gehaltserhöhung in zwei Schritten.
Länder-Tarifrunde 2023 10.000 in Potsdam 07.12.2023 Vor der womöglich letzten Verhandlungsrunde im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst der Länder machten die Gewerkschaften noch einmal ordentlich Druck auf die Arbeitgeber. 10.000 Streikende kamen zur Kundgebung in Potsdam.
Tarifrunde Länder 2023 „Zumindest das Gehalt muss stimmen“ 06.12.2023 Kurz vor der möglicherweise entscheidenden Tarifrunde in Potsdam haben Landesbeschäftigte aller Bildungseinrichtungen vielerorts erneut lautstark eine bessere Bezahlung eingefordert. Streikhochburg war mit 13.000 Teilnehmenden die Hauptstadt.