
Positionierung der GEW Rheinland-Pfalz zum Thema Verlängerung der Weihnachtsferien und zum Schulbeginn im neuen Jahr 2021
Die GEW Rheinland-Pfalz organisiert als die Bildungsgewerkschaft Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schularten.
Wir sehen die Sorgen und Befürchtungen der Kolleginnen und Kollegen in allen Schularten und nehmen diese sehr ernst. Die Forderungen nach Verlängerung der Weihnachtsferien können wir nachvollziehen, jedoch hat die GEW große Bedenken gegenüber dieser Maßnahme, da sie isoliert nicht den Effekt haben könnte, den man sich von ihr verspricht.
„Sollte die Politik dennoch eine Verlängerung der Weihnachtsferien beschließen, muss dieses Vorhaben unbedingt eingebunden werden in weitere massive Maßnahmen (z.B. einem allgemeinen Lockdown), da ansonsten die Ferienverlängerung ins Leere läuft und der gewünschte gesamtgesellschaftliche Effekt verpufft“, so der Landesvorsitzende der GEW Rheinland-Pfalz Klaus-Peter Hammer.
Nach den Weihnachtsferien können sich die schulischen Fachgruppen der GEW Rheinland-Pfalz für eine Übergangszeit von einer Woche oder max. zwei Wochen folgende Szenarien vorstellen:
Grundschulen und Förderschulen:
/-2-
Weiterführende Schulen (Realschulen Plus, Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien und Berufsbildende Schulen):
Generelles Vorgehen für alle Schulen:
Nach den Weihnachtsferien sollte es für alle Schulen die prinzipielle Möglichkeit geben, Wechselunterricht oder Fernunterricht durchzuführen. Die Schulen sollten dabei entsprechend ihrer spezifischen Situation das jeweilige Szenario flexibel gestalten können (z. B. das Wechselintervall, betroffene Jahrgänge, etc.). Alle Maßnahmen erfolgen in Absprache der Schulaufsicht, mit dem Schulträger und dem lokalen Gesundheitsamt auf Basis einer Beschlussfassung der Schulgemeinschaft.
„Wir fordern das Bildungsministerium auf, sehr schnell darüber zu informieren, welche Szenarien nach den Weihnachtsferien umgesetzt werden können, damit für die Kolleginnen und Kollegen sowie die Schulleitungen Klarheit besteht, wie es nach dem Jahreswechsel weitergeht,“ so der GEW Vorsitzende Klaus-Peter Hammer.
Mainz, 11.12.2020