Zeitmanagement und Arbeitstechniken
Zeit – ein rätselhaftes Phänomen: nicht zu fassen, aber messbar, nicht beeinflussbar, aber unterschiedlich wahrgenommen. Im Seminar wird die persönliche Dimension und auch die ökonomische (Zeit ist Geld) in den Blick genommen. Zeitmanagement ist in diesem Sinne eine Schlüsselkompetenz.
Ziel des Seminars ist es, den Umgang mit Zeit zu überdenken, Ideen des ganzheitlichen Zeitmanagements sowie verschiedene Arbeitstechniken und Methoden kennenzulernen, die eine bessere Zeitplanung in Harmonie mit sich und dem sozialen Umfeld ermöglichen – letztendlich mehr Zeit für mich, für Dinge, die mir wichtig sind und gut tun.
Inhalte:
- Selbstanalyse
- Prinzipien der realistischen Zeitplanung
- Arbeitsverhalten neu strukturieren
- effektive Organisation
- Prioritäten setzen
- Selbstbestimmte Zeitqualität
- Ablauforganisation
- Umgang mit Störungen
PL-Aktenzeichen: 25ST005544
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsort
- Ev. Familien- und Bildungsstätte Ebernburg | Bad Kreuznach
Auf der Burg
55583 Bad Kreuznach
- Teilnahmebeitrag
- GEW-Mitglieder 90 €, Nichtmitglieder 210 €
- Anmeldeschluss
- 11.05.2025
Kontakt
Elisabeth
Orth-Jung
Privat: 0671 28701
GEW-Kreis Bad Kreuznach
Sekretariat Vorsitz
Telefon: 06131 28988-11
E-Mail: gew(at)gew-rlp(dot)de
Referent_in
Gisela
Abts