Demokratie schützen Positionspapier zur Gefährdung der Demokratie 01.07.2024 Mehrere Institutionen, Organisationen, Einrichtungen und Personen aus der Bildungsarbeit haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier zur Gefährdung der Demokratie geäußert.
Warnstreikaufrufe 23.11.2023 GEW Rheinland-Pfalz ruft alle Kolleg:innen im Geltungsbereich des TV-L, sowie die studentischen Beschäftigten an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes, zu Warnstreiks auf.
Tarifrunde Länder - TV Stud 15.11.2023 Die GEW-RLP ruft die Beschäftigten der Universität Trier, die unter den Geltungsbereich des TV-L fallen sowie die studentischen Beschäftigten (studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, Tutor:innen und studentische Aushilfen) an der Universität…
GEW-RLP im Einsatz für TVStud und gute Arbeits- und Studienbedingungen an… 11.09.2023 GEW-RLP im Dialog mit den hochschulpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen
Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz GEW fordert mehr Anstrengungen in der Bildungspolitik 23.03.2021 Die GEW mahnt im Hinblick auf die Koalitionsverhandlungen, die heute von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP aufgenommen werden, mehr Anstrengungen in der Bildungspolitik an. Zu den Kernforderungen, die die Bildungsgewerkschaft in einer aktuellen…
Infoveranstaltung der GEW Auch Studentische Beschäftigte haben Rechte 21.01.2021 Auf Einladung des AStAs und der GEW-Hochschulgruppe der Universität Trier informierte Gewerkschaftssekretärin Sina Fabian über die Rechte studentischer Beschäftigter. Der Vortrag und die Diskussion drehten sich hauptsächlich um Themen wie…
Neustrukturierung von Universitätsstandorten Finanzmittel für neue Struktur und Profilbildung reichen nicht aus 14.05.2020 Die GEW Rheinland-Pfalz zeigt sich besorgt um die Zukunft der neu entstehenden Universitäten. Die Bildungsgewerkschaft fordert in einer Pressemitteilung eine ausreichende Finanzierung des Neustrukturierungsprozesses. "Alle drei betroffenen Standorten…
Fachgespräch mit Minister Wolf zur Lehrkräftebildung in Rheinland-Pfalz 10.03.2020 Am 27.02.2020 trafen sich Klaus-Peter Hammer (Landesvorsitzender der GEW Reinland-Pfalz), Norman Böttcher (Sprecher der Landesfachgruppe Hochschule und Forschung) und Sina Fabian (Gewerkschaftssekretärin der GEW Rheinland-Pfalz) mit Prof. Dr. Konrad…
Befristungspraxis an Hochschulen Frist ist Frust - Mehr Dauerstellen für die Hochschulen 10.01.2020 Die GEW Rheinland-Pfalz unterstützt die Kampagne "Frist ist Frust", mit der junge Wissenschaftlerinnen und Wisssenschaftler auf teilweise prekäre Beschäftigungsverhältnisse aufmerksam machen. So verfassten Anfang Dezember 150 Beschäftigte der…
Hochschulfinanzierung GEW kritisiert Unterfinanzierung der Universitäten des Landes 11.09.2019 Die universitäre Ausbildung in Rheinland-Pfalz ist nach Auffassung der GEW chronisch unterfinanziert und genießt offensichtlich nicht den hohen Stellenwert wie in anderen Bundesländern. Diesen Schluss zieht der Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft,…
Beitrag zu 100 Jahre Grundschule Was ist das Lehramt für Grundschulen Rheinland-Pfalz heute wert? 30.04.2019 In diesem Jahr feiert die Grundschule ihren 100-sten Geburtstag. Mit dem „kleinen Grundschulgesetz“ wurde sie im Jahre 1919 als gemeinsame Schule für alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, zum ersten Mal in der Verfassung verankert. …
Offener Brief zur Lehrkräftebildung GEW fordert Schluss mit Grundschullehramt auf Sparflamme 19.03.2019 In einem Offenen Brief hat sich die GEW für die Stärkung der Lehramtsstudiengänge an den Universitäten des Landes ausgesprochen. Nachdem die Landesregierung entschieden hat die Universität Koblenz-Landau zu trennen, mischt sich die GEW damit…