Erwachsenenbildung Lasst uns Tacheles reden! 06.11.2024 Zur Stellung der Lehrkräfte in den Integrations- und Berufssprachkursen im Schatten der Haushaltsplanung 2025 – ein Kommentar von Simone Holzhäuser-Sutter
Demokratie schützen Positionspapier zur Gefährdung der Demokratie 01.07.2024 Mehrere Institutionen, Organisationen, Einrichtungen und Personen aus der Bildungsarbeit haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier zur Gefährdung der Demokratie geäußert.
Gesundheitskrise GEW fordert von der Landesregierung Hilfen für Honorarlehrkräfte 07.04.2020 Die GEW hat die Landesregierung aufgefordert, auch für Honorarlehrkräfte in der Weiterbildung finanzielle Hilfen zu ermöglichen. „Bundes- und Landesregierung haben zwar Programme aufgelegt, um die Folgen der Corona-Pandemie für Unternehmen…
25 Jahre Bildungsfreistellungsgesetz - DGB will mehr Flexibilität! 23.04.2018 Das Bildungsfreistellungsgesetz ist in Rheinland-Pfalz nun seit 25 Jahren in Kraft. Dietmar Muscheid, Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, zieht ein positives Fazit:
Nadya Konrad übernimmt Vorsitz der Fachgruppe Erwachsenenbildung 09.03.2017 Die Soziologin und Politologin Nadya Konrad ist von der Fachgruppe Erwachsenenbildung einstimmig zur Vorsitzenden gewählt worden. Als Stellvertreterin wurde ebenfalls einstimmig die freiberufliche Erwachsenenbildnerin Rita Felkel gewählt. Klaus-Peter…
GEW veröffentlicht Bildungsprogramm I/2017 21.12.2016 Das landesweite Bildungsprogramm der GEW für das 1. Halbjahr 2017 umfasst nahezu 80 Veranstaltungen! Themenbereiche sind Recht und Tarif, Politik und Gesellschaft sowie Beruf und Persönlichkeit. Die Angebote richten sich an Beschäftigte in Kitas,…
Inge Müller verabschiedet 08.12.2016 Im Rahmen der GEW-Landesvorstandssitzung am 7. Dezember 2016 in Mainz wurde Inge Müller nach jahrzehntelanger Arbeit für die GEW in Rheinland-Pfalz und auch auf Bundesebene von Klaus-Peter Hammer mit einem Präsent verabschiedet. Inge habe die GEW in…
Neuer Film über Ausbildungsabbrecher von Paul Schwarz 17.08.2016 Der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung ist für jeden wichtig. Ungelernte Kräfte sind in der Regel die ersten, die ein Unternehmen entlässt, wenn ein Stellenabbau erfolgen muss, falls sie überhaupt eine Stelle bekommen haben. Oft bedeutet…
Ursachen von Flucht und Migration - warum Menschen fliehen 11.08.2016 GEW und medico international haben gemeinsam eine Broschüre zum Thema Flucht und Migration herausgegeben. Mit der Veröffentlichung wollen sie dazu anregen, bei der Rede über Fluchtursachen und ihre Bekämpfung genau hinzuhören.
GEW fordert von Koalitionären mehr Engagement für die Weiterbildung 09.05.2016 In einer Pressemitteilung zum vorliegenden Entwurf eines Koalitionsvertrages verweist die GEW darauf, dass das Land selbst aktiv werden muss, um den Stellenwert der Weiterbildung zu erhöhen. Ein bloßer Verweis auf bundespolitische Entscheidungen…
GEW unterstützt Kampagne "Rette die Bildungskette" 14.04.2016 Die staatlich anerkannten Bildungsträger wollen mit einer Kampagne "Rette die Bildungskette" erreichen, dass in Rheinland-Pfalz mehr finanzielle Mittel für die Weiterbildung zur Verfügung gestellt werden. Die GEW ruft dazu auf, die Forderungen der…
GEW Landesvorstand erweitert Resolution zu Flüchtlingspolitik 30.09.2015 Bereits auf seiner Sitzung im Februar hatte der Landesvorstand der GEW-Rheinland-Pfalz eine Resolution zur Flüchtlingspoltik verabschiedet. Aufgrund der Entwicklungen der jüngsten Zeit hat er nun diese auf seiner Sitzung am 30.09.2015 erweitert.