Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

 

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Pädagogische Fachkräfte im Schuldienst | 28.01.2026
Informationen und Austausch rund um die VV PF

Pädagogische Fachkraft im Schuldienst?Fragen zu Einsatz und Arbeitszeit?Wie ist das mit der Arbeit in einem multiprofessionellen Team?Was sind meine Rechte und Pflichten? Wir laden alle Pädagogischen Fachkräfte aus den verschiedenen Schulformen ein.…

Trier
- Uhr Wege zur inneren Kraft | 11.12.2025
Konstruktive Methoden zur Stressbewältigung durch Yoga - und Achtsamkeitsübungen

Um trotz der erhöhten Anforderungen im Beruf gesund zu bleiben ist es notwendig, geeignete Methoden zu finden, um Stress abzubauen und die eigenen Ressourcen zu reaktivieren. Der Inhalt dieser Fortbildung wird aufzeigen, wo die „Fallen“ im Berufs–…

Neustadt
- Uhr Konfliktmanagement | 08.12.2025
Vom konstruktiven Umgang mit Konflikten

Die Fortbildung soll die Teilnehmer:innen darin unterstützen, ihre Konfliktfähigkeit zu verbessern und konstruktiver mit Konflikten umzugehen. Dabei geht es v.a. um folgende Aspekte: Erkennen des Potenzials in KonfliktenBesseres Verstehen der…

Online
- Uhr MoPS Grundschulung I - Körborn 03.12.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Körborn
- Uhr Kleine Geschenke aus der Kräuterwerkstatt

In der Fortbildung werden wir Kräuter und Heilpflanzen zu liebevollen Geschenken verarbeiten.Kulinarisches oder Heilsames wie z.B. eine Salbe oder Kräuteröl werden auch hergestellt. PL-Aktenzeichen: 25ST006055

Homburg-Einöd
- Uhr Karl Liebknecht
und das Sondervermögen von 1914

Als die Kriegshysterie 1914 auf ihrem Höhepunkt war, stand die Frage eines Sondervermögens (das damals klarer als heute Kriegskredite hieß) im Raum und wurde im Reichstag diskutiert und beschlossen. In der sozialdemokratischen Argumentation ging es…

Online
- Uhr Argumentationstraining gegen Rechts | 01.12.2025
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft.Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine…

Mainz
- Uhr MoPS Grundschulung I - Winterbach-Niederhausen 27.11.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Winterbach-Niederhausen
- Uhr Traditionelle Adventskränze

Mit dem gemeinsamen Binden von Adventskränzen wird eine alte Tradition wiederbelebt. Das Grundmaterial für die Kränzewie: Rohlinge, Koniferen aus Eibe, Zypresse und Thuja, vier rote Kerzen, Schmuck aus der Natur wie Hagebutten und Zapfen wird…

Bad Dürkheim
- Uhr Sexualkunde in der Grundschule
Eigene Wege finden: In der Grundschule Sexualkunde selbstbewusst unterrichten

Die Fortbildung beinhaltet:  Klärung der rechtlichen GrundlagenPrüfung von Materialien und BüchernMöglicher Aufbau eines ElternabendsPraxisbeispielePraktische ÜbungenFragen zur interkulturellen Kompetenz   PL-Aktenzeichen: 25ST006052

Pirmasens
- Uhr PR-Schulung (Kita) 24.11.2025 in Landau
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das ArbeitsrechtBedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Landau
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 20.11.2025

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten.  Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

Neustadt a.d.W.
- Uhr Verbalbeurteilungen schreiben
Verbalbeurteilungen im zieldifferentem Unterricht in Theorie und Praxis

Es gehört zum Aufgabenbereich jeder Lehrkraft, die Leistungen ihrer Schüler:innen im Zeugnis zu bewerten. Als Lehrkraft stehen Sie vor der Herausforderung, im zieldifferenten Unterricht Leistungen verbal zu beschreiben.  Wir informieren am Vormittag…

Diez
- Uhr MoPS Grundschulung I - Koblenz 20.11.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Koblenz
- Uhr Improtheater
Ankommen. Abstreifen. Spaß haben. Auftanken.

Improtheater hält reichhaltige Schätze bereit, sich auszuprobieren und mit anderen zu lachen: Aufwärmübungen, um in die Gänge zu kommen, kleine Spiele zur Auflockerung, emotionale Interpretation unterschiedlicher Inhalte, die Magie der Bühne erleben…

Neustadt
- Uhr Dyskalkulie | Teil II
Aufbaukurs

Voraussetzung für den Aufbaukurs ist die Teilnahme am Grundkurs. Die Teilnehmer*innen lernen im zweiten Teil standardisierte Dyskalkulie- und Rechentests kennen. Anhand von Beispielen werden Interpretationen der Ergebnisse besprochen. Es werden…

Pirmasens
- Uhr PR-Schulung (Kita) 18.11.2025 in Alzey
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das ArbeitsrechtBedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Alzey
- Uhr Elternabende | erfolgreich und kurz
Aufwand und Ergebnis im Gleichgewicht

Effektive Praxishilfen zum Gestalten von Elternabenden: Rechtliche GrundlagenVorbereitung, Struktur, Leitung und AblaufBeteiligung und verbindliche ErgebnisseHindernisse, Störungen und Selbstschutz Die Anmeldung ist verbindlich. Es erfolgt eine…

Online
bis Integraler Yoga

Aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet YOGA Einheit und weiter gefasst, ausgewogene Vereinigung und Zusammenspiel aller das Leben tragender Prozesse. Dieses YOGA-Angebot ist eine Einladung, sich für einige Stunden ganz auf das eigene Körperempfinden…

Homburg
- Uhr Resilienz durch Körperwahrnehmung im Tanz | 14.11.2025
Tagesretreat zur Stressbewältigung

Resilienz beginnt im Körper.Lehrer:innen und Erzieher:innen stehen täglich vor vielen Herausforderungen – Zeitdruck, hohe Anforderungen und emotional anspruchsvolle Situationen gehören zum Berufsalltag. Um langfristig gesund und kraftvoll zu bleiben,…

Bad Münster
- Uhr PR-Schulung (Kita) 13.11.2025 in Neuwied
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das Arbeitsrecht Bedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Neuwied
- Uhr Altersteilzeit für beamtete Lehrkräfte | 13.11.2025

Was muss beachtet werden, wenn man in die Altersteilzeit wechseln will? Wie sieht der Antrag aus? Wie berechnet sich meine ATZ-Besoldung? Und wie sind die Auswirkungen auf meine spätere Beamtenversorgung? Unser Referent wird Ihnen praxisorientiert…

Online
- Uhr Dyskalkulie | Teil I
Grundkurs

„Zwei mal drei macht vier,widewidewitt und drei macht neuneich mach mir die Welt,widewide wie sie mir gefällt.“ Wer kennt sie nicht, die Zeilen von Pippi Langstrumpf. Doch leider können Kinder mit einer Rechenschwäche sich die Welt nicht so…

Pirmasens
- Uhr MoPS Grundschulung I - Mainz 13.11.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Mainz
- Uhr Das ABC der Gelassenheit und Resilienz
Innere Stärke für den beruflichen Alltag entdecken (für Lehrkräfte und Beschäftigte an Kindertagesstätten)

Dieser Fortbildungstag widmet sich der seelischen Gesundheit, Resilienz und Gelassenheit. Inmitten der Herausforderungen des Alltags, wie sie besonders im Umfeld von Schule und Kita häufig auftreten, zeigt sich, dass in uns allen eine…

Mainz
- Uhr MoPS Grundschulung I - Worms 12.11.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Worms
- Uhr MoPS Grundschulung I - Meckenheim (Neustadt a.d.W.) 12.11.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Meckenheim (bei Neustadt a.d.W.)
- Uhr Altersteilzeit für beamtete Lehrer:innen
Informations- und Gesprächsrunde

Die Altersteilzeit bietet eine Möglichkeit, einige Jahre früher aus dem aktiven Schuldienst auszuscheiden. Nach derzeitiger Gesetzeslage kann die ATZ letztmalig zum 01.08.2026 begonnen werden. Der Referent wird an praktischen Beispielen die…

Online
- Uhr Arbeiterlieder

Wir singen und diskutieren Lieder der Gewerkschaftsbewegung: die „Klassiker“, aber auch Lieder aus anderen Ländern, neue Lieder. Noten und Instrumente sind erwünscht. PL-Aktenzeichen: 25ST006041

Koblenz
- Uhr Pädagogische Fachkräfte im Schuldienst | 10.11.2025
Informationen und Austausch rund um die VV PF

Pädagogische Fachkraft im Schuldienst?Fragen zu Einsatz und Arbeitszeit?Wie ist das mit der Arbeit in einem multiprofessionellen Team?Was sind meine Rechte und Pflichten? Wir laden alle Pädagogischen Fachkräfte aus den verschiedenen Schulformen ein.…

Ludwigshafen am Rhein
- Uhr MoPS Grundschulung I - Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.11.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Uhr GEWaltig kreativ
Die Kreativabteilung im Kreis Eifel lädt ein

Ob Bastler:in, Stempler:in, Klötzchenkünstler:in: Während unseres Kreativtages in Hillesheim bieten wir Euch verschiedene Workshops zum kreativen Gestalten und Werken an. In der Papierwerkstatt basteln wir hauptsächlich mit Cardstock,…

Hillesheim
- Uhr Reflexionswerkstatt
Aktuelle Fragen im Gruppencoaching klären

Diese Fortbildung eignet sich für alle Personen, die ihr (berufliches) Handeln und Kommunizieren mit etwas Abstand zum Alltag reflektieren und aktuelle Fragestellungen lösungs- und ressourcenorientiert bearbeiten möchten.  Themen wie…

Alzey
bis Erfolgreiche Kommunikation
für Frauen und Männer

Wer in Beruf, in Vereinen, in Parteien und auch privat überzeugen will, muss Sprache so gestalten, dass sie gedanklich nachvollziehbar, klar strukturiert und verständlich ist. In diesem Seminar wird das eigene Gesprächsverhalten in den Blick genommen…

Bad Kreuznach
- Uhr Selbstführung | 05.11.2025

Selbstführung mithilfe des inneren Teams.Umgang mit inneren und äußeren Anforderungen (Perfektionisten, Antreiber und Co.).Abgrenzung.Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen.Resilienz und Salutogenese.Die Stessampel.Methoden der…

Alzey
- Uhr Präventives Handeln gegen Diskriminierung | 04.11.2025
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
- Uhr PR-Schulung (Kita) 04.11.2025 in Trier
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das ArbeitsrechtBedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Trier
- Uhr Ukulelenspiel | Auffrischungskurs II

In dem Auffrischungskurs werden einfache Akkorde, sowie grundlegende Schlagtechniken wiederholt, bzw. aufgefrischt. Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits erste Erfahrungen mit der Ukulele sammeln konnten, oder geübte…

Zweibrücken
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 04.11.2025

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten.  Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

Online
- Uhr Achtsamkeit und Selbstfürsorge
(Gelassen wachsen-) Begegnung mit mir selbst: Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Neue Autorität im Berufsalltag

(Gelassen wachsen –) Begegnung mit mir selbst: Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Neue Autorität im Berufsalltag Diese Fortbildung stärkt pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in ihrer emotionalen und mentalen Sicherheit. Mit Achtsamkeit,…

Dannenfels
- Uhr Austausch und Problemlösungen für ÖPRe

Bei einem Espresso in unserer Geschäftsstelle besteht die Möglichkeit des Austausches über unsere ÖPR-Arbeit. Erfahrene Personalräte der GEW stehen für Fragen und Probleme zur Verfügung. PL-Aktenzeichen: --

Koblenz
- Uhr PR-Schulung (Kita) 03.11.2025 in Münchweiler/Alsenz
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das Arbeitsrecht Bedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Münchweiler an der Alsenz
- Uhr Mit Humor - neue Wege ausprobieren!

Humor als Ressource zur Resilienz und Stressreduktion Humor ist ein Ausdruck wahren Freiraums. Wenn wir uns mehr Spielraum schaffen, vergrößern wir das Spektrum unseres Alltagshandelns. Wir können einen spielerischen Humor entwickeln und sowohl…

Neustadt a.d.W.
- Uhr Feminismustheorie und die GEW
und die Sichtbarmachung von Frauen in der Gewerkschaft. | Warum brauchen wir eine feministische GEW? – Die Rolle der Frauen in der Gewerkschaft!

Dieser Workshop richtet sich an alle Mitglieder der GEW, insbesondere an Frauen, die sich für Gleichberechtigung in der Gewerkschaft und am Arbeitsplatz stark machen möchten. Er zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und…

Mainz
- Uhr MoPS Grundschulung I - Koblenz 30.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Koblenz
- Uhr MoPS Grundschulung I - Dannenfels 29.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Dannenfels
- Uhr In Teizeit arbeiten

In Teilzeit arbeiten – in dem Umfang der bezahlt wird? Viele Teilzeitbeschäftigte arbeiten mehr, als ihnen bezahlt wird. ist das normal – soll das so bleiben? Was können wir tun? Gleiche Chancen für Bewerbungen? PL-Aktenzeichen: --

Online
- Uhr Herausforderungen im Schulalltag meistern
mit positiver Psychologie, systemischem Denken, Resilienz & Neuer Autorität

Im Schulalltag begegnen Lehrkräfte vielfältigen Herausforderungen: herausforderndes Verhalten von Schüler:innen, ein wohlwollender Umgang mit Kollegium und Eltern sowie die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Diese Online-Fortbildung vermittelt…

Online
bis KI und ChatGPT in der Unterrichtsgestaltung
Präsentationsworkshop mit Übung

Was ist Künstliche Intelligenz und maschinelles Learning?Wie funktioniert eine KI und was sind LLMs (Large Language Models)?Was sagen die Medien? Workshop: ChatGPT Unterrichtsbeispiele - Kleine Aufgaben, um ChatGPT in der Praxis anzuwenden Vorausse…

Online
- Uhr Wie sag ich’s? | 09.10.2025
Konstruktiv und kompetent kommunizieren

Konstruktive und kompetente Kommunikation als Voraussetzung für gute berufliche Zusammenarbeit & für gelingende Beziehungen. Ziel: verschiedene Techniken, Strategien und Grundhaltungen erlernen, die die kommunikative Kompetenz verbessern und eine…

Online