Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise und Bezirke. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Traditionelle Adventskränze

Mit dem gemeinsamen Binden von Adventskränzen wird eine alte Tradition wiederbelebt. Das Grundmaterial für die Kränzewie: Rohlinge, Koniferen aus Eibe, Zypresse und Thuja, vier rote Kerzen, Schmuck aus der Natur wie Hagebutten und Zapfen wird…

Bad Dürkheim
- Uhr Dyskalkulie | Teil II
Aufbaukurs

-AUSGEBUCHT-

Pirmasens
- Uhr MoPS Aufbauschulung III - Körborn (Kusel) 04.12.2023

Neuer Veranstaltungsort (Alt: Blaubach, Hotel Reweschnier)

Körborn
- Uhr MoPS Aufbauschulung III - Trier 04.12.2023

Tagungsthemen: Schulfinanzen Wächteramt Dienstvereinbarung Beteiligungsrechte: TV-L, GTS, PES, Kündigung Ihre Anmeldung Füllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung…

Trier
- Uhr MoPS Aufbauschulung III - Leutesdorf 04.12.2023

Tagungsthemen: Schulfinanzen Wächteramt Dienstvereinbarung Beteiligungsrechte: TV-L, GTS, PES, Kündigung Ihre Anmeldung Füllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung…

Leutesdorf am Rhein
- Uhr Lehrkräftearbeit im rechtlichen Rahmen

Welche Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften haben Lehrkräfte bei ihrer Arbeit zu beachten. Sie haben Rechte und Pflichten. Grundlegende Informationen werden gegeben, die Rechtsquellen aufgezeigt, Grundwissen geschaffen und dieses an…

online
- Uhr MoPS Aufbauschulung III - Koblenz 07.12.2023

-AUSGEBUCHT-

Koblenz
- Uhr Wege zur inneren Kraft | 07.12.2023
Konstruktive Methoden zur Stressbewältigung durch Yoga - und Achtsamkeitsübungen

Um trotz der erhöhten Anforderungen im Beruf gesund zu bleiben ist es notwendig, geeignete Methoden zu finden, um Stress abzubauen und die eigenen Ressourcen zu reaktivieren. Der Inhalt dieser Fortbildung wird aufzeigen, wo die „Fallen“ im Berufs–…

Neustadt
- Uhr Schaff ich die Arbeit – oder schafft sie mich?
Stress und Belastung erkennen und mindern

Das Wort Stress geht auf das lateinische „distringere“ zurück: „einengen und beanspruchen“. Einengung wird als Belastung zu Distress. Als Beanspruchung kann Eustress anspornen. Wir beleuchten die spezifischen Belastungen, klären Warnsymptome und…

Mainz
- Uhr MoPS Aufbauschulung III - Worms 14.12.2023

-ABGESAGT-

Worms
- Uhr Selbstführung | 18.12.2023

Selbstführung mithilfe des inneren Teams. Umgang mit inneren und äußeren Anforderungen (Perfektionisten, Antreiber und Co.). Abgrenzung. Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen. Resilienz und Salutogenese. Die Stessampel. Methoden…

Alzey
bis Yoga für Fortgeschrittene | donnerstags
23 Termine

Yoga besteht aus Entspannung, Verminderung des Energieverlustes im Körper, Stressabbau der beruflichen Anforderungen, Atemübungen, Dehnung und Kräftigung der Muskeln, Sehnen und Bänder. Wirbelsäule und Gelenke bleiben – oder werden wieder –…

Mainz
bis Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene | montags
21 Termine

Yoga besteht aus Entspannung, Verminderung des Energieverlustes im Körper, Stressabbau der beruflichen Anforderungen, Atemübungen, Dehnung und Kräftigung der Muskeln, Sehnen und Bänder. Wirbelsäule und Gelenke bleiben – oder werden wieder –…

Mainz
bis Stimmbildung und Singen | donnerstags
9 Termine | auch für Anfänger:innen

Lehrer:innen üben einen stimmintensiven Beruf aus, werden aber in der Ausbildung darauf oft nicht ausreichend vorbereitet. Um Probleme mit der Stimme vorzubeugen bietet der Kurs vielfältige Übungen aus den Bereichen Körperbewusstsein und -haltung,…

Mainz
- Uhr Re-Inventing Piet Mondrian und die Folgen
Museumsbesuch mit Führung

Ob Kleider, Kosmetikverpackungen, T-Shirts, Taschen oder ganze Häuserfassaden – vielerorts begegnen uns die eingängigen und schnell wiedererkennbaren Kompositionen Piet Mondrians, die sich durch die Primärfarben Rot, Gelb und Blau sowie durch strenge…

Ludwigshafen
- Uhr Herz sollst du denken
Goethes Faust als Graphic Novel in der SEK I

Faust, Meph und Margarethe – die Wette, der Pakt und die Gretchenfrage – mit der Graphic Novel „Faust. Der Tragödie erster Teil“  von Flix wird eine kreative Unterrichtseinheit vorgestellt, die Schüler:innen einen modern interpretierten Zugang zu…

Altenglan
- Uhr Präventiver Arbeits-/ Gesundheitsschutz

Alles in Butter oder nicht in unserer Schule/Kita? Wer wird initiativ? Woher bekomme ich Unterstützung? Wie läuft eine Gefährdungsanzeige ab? Als Referent gibt Dieter Roß Einblicke in die rechtlichen Vorgaben. PL-Aktenzeichen: 24ST005506

online
- Uhr Henri Matisse – Begegnungen im Unterricht
Möglichkeiten, dem Werk des Künstlers im Unterricht vielfältig zu begegnen

Malen, formen, basteln, collagieren, es gibt viele Möglichkeiten, dem facettenreichen Werk von Henri Matisse im Kunstunterricht zu begegnen. In dieser Fortbildung, die sich vor allem an fachfremd unterrichtende Kolleg:nnen richtet, werden einige…

Zweibrücken
- Uhr Sdui, Moodle, WhatsApp
schulinterne Kommunikation | Wege in ein gesundes Miteinander

Schulen nutzen mehrere Kommunikationskanäle. Oft sind die Rahmenbedingungen nicht geklärt: Bis wann müssen E-Mails gelesen werden? Muss ich auf eine WhatsApp an einem Sonntag antworten? Wie erhalte ich (nur) die notwendigen Informationen? In…

Trier
bis Positive Autorität in der Schule
„Muss Strafe sein?“ Sanktionsforschung für den Alltag | „War doch nur Spaß!" Rechtfertigungsstrategien auflösen

Die Arbeit mit Gruppen und Schulklassen ist eine große Herausforderung, die viel persönliche Stärke voraussetzt. Es geht darum Stärke zu zeigen, ohne in autoritäres Verhalten abzugleiten. In dieser dreitägigen Fortbildung geht es um folgende Themen:…

Koblenz
- Uhr Als Lehrkraft ins Beamtenverhältnis | 20.02.2024

Grundlegende Informationen zum Beamtenrecht, zu Bewerbung, Einstellung, Probezeit, Besoldung etc. werden für Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter:innen und Berufsanfänger:innen praxisbezogen erläutert. PL-Aktenzeichen: 24ST005508 Die Anmeldung ist…

online
- Uhr Resilienz | Das Geheimnis der inneren Stärke | 20.02.2024
für Lehrkräfte und Beschäftigte an Kindertagesstätten

„Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbesiegbaren Sommer gibt“ (Albert Camus) Dieser Fortbildungstag ist der seelischen Gesundheit und Resilienz gewidmet: Es geht um innere Stabilität, Belastbarkeit, Selbstwahrnehmung und…

Mainz
bis Teams und Typen
Ein Seminar für alle, die in der Schule oder Gewerkschaft in Teams arbeiten, oder Teams leiten

Nur in der Unterschiedlichkeit der verschiedenen Typen und der Wertschätzung untereinander werden Teams leistungsfähig, innovativ und dynamisch. Die Freude an der Zusammenarbeit, das gestärkte Gemeinschaftsgefühl und die veränderten Synergien werden…

Bad Kreuznach
- Uhr Als Lehrkraft ins Beamtenverhältnis | 22.02.2024

Grundlegende Informationen zum Beamtenrecht, zu Bewerbung, Einstellung, Probezeit, Besoldung etc. werden für Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter:innen und Berufsanfänger:innen praxisbezogen erläutert. PL-Aktenzeichen: 24ST005511

online
- Uhr Wie sag ich’s? | 22.02.2024
Konstruktiv und kompetent kommunizieren

Konstruktive und kompetente Kommunikation als Voraussetzung für gute berufliche Zusammenarbeit & für gelingende Beziehungen. Ziel: verschiedene Techniken, Strategien und Grundhaltungen erlernen, die die kommunikative Kompetenz verbessern und eine…

online
- Uhr Handlettering für Einsteiger
Einführung in die Kunst des schönen Schreibens

Grundlagenwissen und Übungen zum Trendthema „Lettering“. Erfahre mehr über die Grundlagen des Handletterings – Techniken, Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten. Was ist Brushlettering? Und wie funktioniert das nur mit diesen Brushpens? Soviel…

Daun
- Uhr Personalratsarbeit
Gegen uns! Mit uns! Nie ohne uns! | Handlungshilfen für Personalräte an Schulen und Kitas

Ein Personalrat steht auf der guten und richtigen Seite und versucht permanent Sachverhalte, die nicht in Ordnung sind und welche den Rechten und Interessen der Beschäftigten zuwider laufen zum Positiven zu verändern. Daher ist es unabdingbar, dass…

Schenkelberg
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 05.03.2024

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten. Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

online
- Uhr ÖPR im Gespräch mit der Stufenvertretung

Schulpersonalräte tauschen sich aus, im Kontakt mit der Stufenvertretung. Wie gestaltet sich die gebotene vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft? Reicht die Zeit für gute ÖPR Arbeit Durch Austausch können wir uns gegenseitig…

online
- Uhr Beamtenversorgung – Vorsorge treffen

Gesetzlicher Ruhestand, Pension auf eigenen Antrag, Schwerbehinderung, Pensionierung wegen Dienstunfähigkeit, Versorgungsabschlag, Teilzeit, Beurlaubung, vorübergehend verminderte Dienstfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit. Ausgehend von diesen…

online
- Uhr Förderplanung – wie geht das?

Bei vielen Schulen steht zu den Osterferien wieder das Thema Förderplanung an. Wieder stehen wir vor der Herausforderung Förderpläne so zu schreiben, damit sie für alle Beteiligten sinnhaft, nachhaltig und praxisförderlich sind. Um dies erfolgreich…

online
- Uhr Gut gestimmt! Stimm- und Sprechtraining
für Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Interessierte

Wenn Sie in der Schule oder in der Kita arbeiten, dann wissen Sie aus Erfahrung, wie wesentlich eine gesunde Stimme für den Beruf ist. Durch das viele Sprechen und den hohen Lärmpegel sind Sie tagtäglich einer enormen stimmlichen Belastung…

Neustadt an der Weinstraße
- Uhr Rechte und Pflichten im Schulalltag | 12.03.2024

Die Lehrkräfte arbeiten verantwortlich in einem rechtlichen Rahmen. Welche Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften haben sie zu beachten? Welche Rechte und Pflichten haben sie? Grundwissen wird geschaffen und dieses an Beispielen und Fällen…

online
- Uhr Feierabend für heute
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement

Sinnvolle Arbeitsmethoden minimieren nicht die Anforderungen; sie helfen jedoch das Notwendige komprimiert abzuarbeiten, um für das Wünschenswerte Zeit finden. Im Vordergrund stehen Techniken zur konsequenten Umsetzung und Entlastung: Zu viel und…

Mainz
- Uhr Frauen und Finanzen: Selbst ist die Frau!
Vortragsreihe zu wichtigen Finanzfragen für Frauen

Inhalte des Tagesworkshops:   Kassensturz – Überblick über die finanzielle Situation Was läuft gut? Welche Erfahrungen sind da? Welche finanziellen Erfahrungen habe ich bereits gemacht? Welche positiven Aspekte in Bezug Finanzen existieren? Einnahme…

Landau
- Uhr Schaff ich die Arbeit – oder schafft sie mich?
Stress und Belastung erkennen und mindern

Das Wort Stress geht auf das lateinische „distringere“ zurück: „einengen und beanspruchen“. Einengung wird als Belastung zu Distress. Als Beanspruchung kann Eustress anspornen. Wir beleuchten die spezifischen Belastungen, klären Warnsymptome und…

Dannenfels
- Uhr Sitzungen und Meetings | Tipps und Tricks

Ob im Team, im Personalrat oder im Verein: Sitzungen oder Meetings gehören für viele von uns zum Alltag. Wir werden ein wenig in die Trickkiste schauen, wie sowohl eine gute Atmosphäre als auch gute Ergebnisse in Sitzungen und Meetings erreicht…

Bitburg
- Uhr 40-Stunden-Woche oder doch nicht?
Wie ist eigentlich die Arbeitszeit der Lehrkräfte geregelt?

Wie ist eigentlich die Arbeitszeit der Lehrkräfte geregelt? Gibt es eine Zeitgrenze? Muss die Lehrkraft zu jeder Zeit verfügbar sein? Der Referent wird zu den Fragen gemeinsam Antworten erarbeiten. Er wird aufzeigen, an welchen Problemstellen vor…

online
- Uhr Emaillieren | Workshop

Wir experimentieren mit dieser interessanten Technik, mit der man einzigartige und sehr haltbare Schmuckstücke herstellen kann. Wir arbeiten mit Kupferplättchen und buntem Emailpulver. Man kann sich die Rohlinge ganz nach seinen Vorstellungen selbst…

Bad Dürkheim
bis Umgang mit schwierigen Schüler:innen | 21.03.2024
Grundkurs

Schüler:innen, die dauernd reden, Anweisungen nicht befolgen, andere schikanieren, nicht ruhig sitzen können, etc. – all dies sind Ereignisse, die den Lehr-Lernprozess beeinträchtigen und Ressourcen binden. Lehrerkräfte, Eltern und die Schüler:innen…

Pirmasens
- Uhr Konfliktmanagement | 08.04.2024
Vom konstruktiven Umgang mit Konflikten

Die Fortbildung soll die Teilnehmer:innen darin unterstützen, ihre Konfliktfähigkeit zu verbessern und konstruktiver mit Konflikten umzugehen. Dabei geht es v.a. um folgende Aspekte: Erkennen des Potenzials in Konflikten Besseres Verstehen der…

online
- Uhr Das neue Schuljahr gut vorbereiten

Das neue Schuljahr partizipativ und gut vorbereiten. Schularbeit ist wertschätzende Teamarbeit – nicht Alleinarbeit. Dieter Roß zeigt auf wie hierfür durch Beteiligung eine gute Grundlage geschaffen werden kann. PL-Aktenzeichen: 24ST005524

online
bis GEW-Chor und Stimmbildung für Frauen | mittwochs
10 Termine

Nach einem intensiven Warmup der Stimme wollen wir Chorliteratur aus den verschiedensten Stilrichtungen singen; der Spaß an der Sache soll im Vordergrund stehen, aber ein bisschen Ehrgeiz darf auch dabei sein. Wer sich noch nicht traut, kann zunächst…

Mainz
- Uhr Afrikanische Djembe – Trommelworkshop
für Anfänger

Afrikanische Trommelrhythmen sind pure Lebensfreude! Erlerne traditionelle afrikanische Rhythmen im Ensemble auf Djembé, Basstrommel Doundoum, Sangban und Kenkeni kennen. Anfänger erlernen die Grundschläge an den Trommeln und spielen einfache…

Darscheid
- Uhr Improvisationstheater
Ankommen. Abstreifen. Spaß haben. Auftanken.

Improtheater hält reichhaltige Schätze bereit sich auszuprobieren und Spaß zu haben. Aufwärmübungen, um in die Gänge zu kommen, kleine Spiele zur Auflockerung, emotionale Interpretation unterschiedlicher Inhalte, Andere ans Theaterspielen heranführen…

Böhl-Iggelheim
- Uhr Wege zur inneren Kraft | 16.04.2024
Konstruktive Methoden zur Stressbewältigung durch Yoga - und Achtsamkeitsübungen

Um trotz der erhöhten Anforderungen im Beruf gesund zu bleiben ist es notwendig, geeignete Methoden zu finden, um Stress abzubauen und die eigenen Ressourcen zu reaktivieren. Der Inhalt dieser Fortbildung wird aufzeigen, wo die „Fallen“ im Berufs–…

Neustadt
- Uhr ÖPR AG | Dienstvereinbarungen verhandeln
Personalratsarbeit aktiv gestalten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie /Euch herzlich ein zu unserer nächsten Online-Personalräte- AG! Vorstellung. Wie können wir die Personalratsarbeit aktiv gestalten?  Das Aushandeln von Dienstvereinbarungen kann eine…

online
- Uhr Umgang mit schwierigen Schüler:innen | 17.04.2024
Aufbaukurs/Praxisteil

Im zweiten Teil dieser Fortbildung wird das bisher vorgestellte Programm fortgesetzt. Zur praktischen Anwendung und zur weiteren Vertiefung können die Teilnehmer:innen gerne Fallbeispiele aus ihrem Schulalltag mitbringen. So kann auf Fragestellungen…

Pirmasens
- Uhr Schlagfertigkeit
Ich bin nicht auf den Mund gefallen

"Der Umgang mit dem Unvorhersehbaren" Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Hat man Sie wieder nicht ausreden lassen oder ist Ihnen ins Wort gefallen? Möchten Sie sich im beruflichen Alltag behaupten können und ernst genommen werden? Möchten…

Mainz
- Uhr Kinder entwickeln Resilienz
Wie Sie Kinder im Schulalltag stärken können

Schule und Bildung darf neu gestaltet werden. In dieser Fortbildung erfahren Sie, weshalb es wichtig ist, sich als Lehrkraft für neue Möglichkeiten, Denk- und Herangehensweisen zu öffnen. Sie erhalten konkrete Beispiele aus der Resilienz- und…

Zweibrücken