Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise und Bezirke. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

 

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Koblenz | 20.01.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 20.01.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Winterbach-Niederhausen
- Uhr Wahlvorstandsschulung zur Personalratswahl 2025 bei kommunalen Dienststellen | Koblenz

Die Veranstaltung ist ausgebucht: Anmeldung erfolgt auf Warteliste! Die Kosten betragen pro Person und Termin 110€ für Schulung, Tagungsunterlagen und Verpflegung. Es besteht Kostenübernahmepflicht der Dienststelle gemäß § 18…

Koblenz
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Koblenz | 22.01.2025

-AUSGEBUCHT-

Koblenz
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 22.01.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Meckenheim
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 22.01.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Mutterstadt
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 22.01.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Worms
- Uhr Wahlvorstand für Schulen, die bisher keinen ÖPR hatten

Ist ihre Grundschule neu personalratsfähig geworden?Hatten Sie bisher einen gemeinsamen ÖPR mit einer anderen Schule?Müssen Sie nun einen Wahlvorstand bilden und wissen nicht, wie das geht? Die GEW hat die richtigen Antworten für Sie. In der…

Online
- Uhr Wahlvorstandsschulung zur Personalratswahl 2025 bei kommunalen Dienststellen | Alzey

Die Veranstaltung ist ausgebucht: Anmeldung erfolgt auf Warteliste! Die Kosten betragen pro Person und Termin 110€ für Schulung, Tagungsunterlagen und Verpflegung. Es besteht Kostenübernahmepflicht der Dienststelle gemäß § 18…

Alzey
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Koblenz | 30.01.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Koblenz
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 04.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Kaiserslautern
- Uhr Rund um das Thema Arbeitszeugnisse | 04.02.2025

Arbeitszeugnisse haben ihre eigene Sprache, das ist weithin bekannt. Doch es gehört mehr zu einem guten Zeugnis als die passende Formulierung. Immer wieder stellen sich Fragen wie: Was gehört zu einem vollständigen Zeugnis?Welchen Umfang sollte eine…

Trier
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Trier | 05.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Trier
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Koblenz | 06.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Koblenz
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 06.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Körborn
- Uhr GEWaltig kreativ
Die Kreativabteilung im Kreis Eifel lädt ein

Ob Bastler:in, Stempler:in, Klötzchenkünstler:in: Während unseres Kreativtages in Bitburg bieten wir Euch verschiedene Workshops zum kreativen Gestalten und Werken an. In der Papierwerkstatt basteln wir hauptsächlich mit Cardstock, Designerpapieren,…

Bitburg
- Uhr Vorfreude ist die schönste Freude!
Kinder und Jugendliche motivieren

Lustlosigkeit und eine Null-Bock-Haltung von Kindern und Jugendlichen gefährden nicht nur ihren schulischen Erfolg, sondern auch ihre soziale Entwicklung. Hier benötigt es Erwachsene, die wissen, wie sie die Lernmotivation fördern und die…

Körborn
- Uhr Akku auftanken | 10.02.2025
Neue Energie und frische Impulse für Lehrkräfte

Dieser zweistündige Workshop bietet dir die Möglichkeit, deinen „Akku“ wieder aufzuladen. Durch den Austausch mit Kolleg:innen und systemische Methoden erhältst du frische Impulse, um Herausforderungen im Schulalltag neu anzugehen. Offenheit und das…

online
- Uhr Sprachförderung im Primarbereich
Wie gelingt´s in der Inklusion und an der Förderschule?

In Schulklassen aller Schulformen lernen Schüler und Schülerinnen mit ganz unterschiedlichem Sprachentwicklungsstand gemeinsam. Einige Kinder zeigen eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, die zu möglichen Barrieren im Schulalltag führen können.…

online
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Trier | 11.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Trier
- Uhr Muss Strafe sein?
Sanktionsforschung für den Alltag

Sind Strafen notwendig?Was können sie bewirken?Können sie auch nachteilige Folgen haben?Gefährden Strafen die positive Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen?Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sie wirken?Was ist der Unterschied zwischen…

Körborn
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Koblenz | 12.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Leutesdorf am Rhein
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 12.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Mutterstadt
- Uhr Wie sag ich’s? | 17.02.2025
Konstruktiv und kompetent kommunizieren

Konstruktive und kompetente Kommunikation als Voraussetzung für gute berufliche Zusammenarbeit & für gelingende Beziehungen. Ziel: verschiedene Techniken, Strategien und Grundhaltungen erlernen, die die kommunikative Kompetenz verbessern und eine…

Online
- Uhr
Highlight
Fachtagung | Bildungstag 2025
Alle Schulen - eine Gewerkschaft

Wir freuen uns sehr, Sie und euch zu unserem Bildungstag 2025 einladen zu können. Uns erwarten vielfältige Workshops rund um aktuelle Themen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen erkenntnisreichen und gewinnbringenden gemeinsamen…

Mainz
- Uhr Schwerbehindert! Was dann?
Tipps & Informationen für den schulischen Alltag

Welche Rechte und Pflichten haben schwerbehinderte Lehrkräfte im schulischen Alltag. Was gibt es zu beachten? Präventivgespräch, Inklusionsvereinbarung.Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis? Was tun, wenn sich meine Erkrankung…

Koblenz
- Uhr Mit Humor - neue Wege ausprobieren!

Humor als Ressource zur Resilienz und Stressreduktion Humor ist ein Ausdruck wahren Freiraums. Wenn wir uns mehr Spielraum schaffen, vergrößern wir das Spektrum unseres Alltagshandelns. Wir können einen spielerischen Humor entwickeln und sowohl…

Neustadt a.d.W.
- Uhr In Führung gehen | Teil 1
Impulse und Konzepte für eine erfolgreiche (stellvertretende) Kitaleitung

"Führung heißt, die Fähigkeit zu entwickeln, anderen Vertrauen zu geben und sie in ihrer besten Version zu unterstützen." – Simon Sinek  In Führung gehen – Erfolgreiche Leitung für Kitaleitungen und StellvertretungenAls (stellvertretende)…

online
- Uhr Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM

Arbeitsfähigkeit wieder herstellen, erneute Arbeitsunfähigkeit vermeiden.Dieter Ross, Leiter der GEW-Rechtsschutzstelle erläutert die rechtlichen Grundlagen. Wie läuft BEM ab? Was kann erreicht werden?Durch Wiedereingliederung in die berufl.…

online
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 26.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Mainz
- Uhr Wahlvorstandsschulung | GEW Bereich Rheinhessen-Pfalz | 26.02.2025

Themen: Bildung und Aufgaben des Örtlichen Wahlvorstandes (ÖWV)Zeitplanung nach dem LPersVG (Landespersonalvertretungsgesetz) und WOLPersVG (Wahlordnung zum LPersVG)Wer wird gewählt? Wer darf wen wählen? Wer darf gewählt werden?Ablauf der Wahl,…

Worms
- Uhr Konflikte kompetent lösen
nach Marshall Rosenberg

Das Konfliktlösungsmodell nach Marshall Rosenberg, welches hier praxisnah eingeübt wird, ist darauf ausgerichtet, zwischen Konfliktbeteiligten zu wechselseitigem Verständnis beizutragen. Und eben dies macht das Entwickeln von nachhaltigen…

Koblenz
- Uhr VV Pädagogische Fachkräfte an Schulen | 10.03.2025
Austausch

Pädagogische Fachkraft im Schuldienst? Fragen zu Einsatz und Arbeitszeit? Wie ist das mit der Arbeit in einem multiprofessionellen Team? Was sind meine Rechte und Pflichten?   Zu einem Austausch rund um die VV PF laden wir alle Pädagogischen…

online
- Uhr Gut gestimmt! Stimm- und Sprechtraining
für Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Interessierte

Wenn Sie in der Schule oder in der Kita arbeiten, dann wissen Sie aus Erfahrung, wie wesentlich eine gesunde Stimme für den Beruf ist. Durch das viele Sprechen und den hohen Lärmpegel sind Sie tagtäglich einer enormen stimmlichen Belastung…

Neustadt an der Weinstraße
- Uhr Wie Unterricht Spaß macht
Lehrkräftecoaching

Lerne, wie du mit mentalen Briefkästen den Kindern den Lernstoff hirngerecht vermittelst. Durch die bildhafte Darstellung können sich die Lernenden den Stoff schneller und effektiver abspeichern. Mit den Loci-Listen zeigst du den Kindern, wie sie…

Gensingen
- Uhr Aufstehen gegen Rassismus

Rechte und rassistische Stammtischparolen begegnen uns überall. Wir hören sie ganz offen im Alltag: In der Schule, in der Familie oder im Vereinsheim fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Aber: Wir können durch Widerspruch wichtige Zeichen…

online
- Uhr Fachtag | Das Fetale Alkoholsyndrom

Etwa 75.000 Menschen in RLP leben mit FASD (Fetale Alkohol¬spektrumstörung) – davon knapp 12.000 Kinder/Jugendliche und jährlich etwa 700 Neugeborene. Da etwa 80% davon nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen (können), ist die Wahrscheinlichkeit…

Hoppstädten-Weiersbach
- Uhr Umgang mit schwierigen Schüler:nnen | 11.03.2025
Akutmethoden bei Störungen

Unterrichtsstörungen wirksam und gelassen bewältigen: Die Akutmethode der „kontrolliert gesteigerten Intervention“ Schwierige Situation mit Schüler:innen meistern durch klares, wirksames und transparentes Grenzen setzen und Verhaltensanweisungen…

Mainz
- Uhr In Führung gehen | Teil 2
Impulse und Konzepte für eine erfolgreiche (stellvertretende) Kitaleitung

"Führung heißt, die Fähigkeit zu entwickeln, anderen Vertrauen zu geben und sie in ihrer besten Version zu unterstützen." – Simon Sinek  In Führung gehen – Erfolgreiche Leitung für Kitaleitungen und StellvertretungenAls (stellvertretende)…

online
- Uhr Vertretungskonzept(e)
Rechtliche Grundlagen, Konkrete Konzepte entwickeln, umsetzen, evaluieren

Professionell geplante und durchgeführte Schularbeit braucht ein Vertretungskonzept. Die rechtlichen Grundlagen werden aufgezeigt. Rahmenbedingungen analysieren, Konzept entwickeln, Beteiligung, Umsetzen, Evaluieren. Die Anmeldung ist verbindlich.…

online
- Uhr Personalrat – ist das was für mich?

Welche Aufgaben erwarten mich? Was muss ich wissen und können? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?  Diese Fragen klären erfahrene Personalrät:innen im Gespräch. Gleichzeitig beantworten wir Fragen aus der Praxis aktueller Personalräte, geben…

Koblenz
- Uhr Das ABC der Gelassenheit und Resilienz
Innere Stärke für den beruflichen Alltag entdecken (für Lehrkräfte und Beschäftigte an Kindertagesstätten)

Dieser Fortbildungstag widmet sich der seelischen Gesundheit, Resilienz und Gelassenheit. Inmitten der Herausforderungen des Alltags, wie sie besonders im Umfeld von Schule und Kita häufig auftreten, zeigt sich, dass in uns allen eine…

Mainz
bis Selbstpräsentation und sicheres Auftreten
Eigene Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und stilsicher präsentieren | exklusiv für Frauen

-ABGESAGT-

Bad Kreuznach
- Uhr Vertretungskonzept, Mehrarbeit, Arbeitszeit
Vertretungskonzept, Mehrleistung/Zuvielarbeit, Bereitschaftsstunden

Dienst/Stundenpläne professionell planen und gestalten. Der ÖPR ist in der Mitwirkung und Mitbestimmung. PL-Aktenzeichen: --

online
- Uhr Jeux Dramatiques
oder in welche Rolle möchtest du schlüpfen?

Möchtest du gerne ohne Stress in eine andere Rolle schlüpfen? Dann kannst du mit mir einen Tag die Jeux Dramatiques erleben. Jeux Dramatiques ist eine besondere Art des Theater Spielens. Theater ohne Text und ohne Auswendiglernen. Ein Ausdrucksspiel…

Neustadt a.d.W.
- Uhr Umgang mit schwierigen Schüler:innen | 26.03.2025
Grundkurs

Schüler:innen, die dauernd reden, Anweisungen nicht befolgen, andere schikanieren, nicht ruhig sitzen können, etc. – all dies sind Ereignisse, die den Lehr-Lernprozess beeinträchtigen und Ressourcen binden.Lehrerkräfte, Eltern und die Schüler:innen…

Pirmasens
- Uhr Arbeitszeit und Arbeitsbelastung
im Schulalltag für Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte

! Die Veranstaltung finden jetzt online statt !

online
- Uhr Mut zur Entscheidung | 27.03.2025

Viele Menschen tun sich schwer mit Entscheidungen. Sie sind innerlich hin- und hergerissen, haben Angst vor einer „falschen“ Entscheidung und/oder schieben diese lange vor sich her.In dieser Fortbildung werden verschiedene Ansätze und Methoden der…

online
- Uhr Einstellung über PES und GTS | 27.03.2025
Grundlagen der tarifrechtlichen Eingruppierung für Schulleitung und ÖPRe

Vertragsabschlüsse im Bereich der GTS und Vertretungsverträge an den Schulen werden fast ausschließlich über PES abgeschlossen. Dabei obliegt die Anerkennung von förderlichen Zeiten den Schulleitungen. ÖPRe sind bei den Vertragsabschlüssen in der…

Koblenz
- Uhr Selbstführung | 31.03.2025

Selbstführung mithilfe des inneren Teams.Umgang mit inneren und äußeren Anforderungen (Perfektionisten, Antreiber und Co.).Abgrenzung.Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen.Resilienz und Salutogenese.Die Stessampel.Methoden der…

Alzey