Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise und Bezirke. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

 

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Argumentationstraining gegen Rechts | 31.03.2025
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft.Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine…

Mainz
- Uhr Das Schuljahr partizipativ und gut vorbereiten

Schularbeit ist wertschätzende Teamarbeit – nicht Alleinarbeit!Dieter Roß, Leitung der GEW-Landesrechtsschutzstelle , zeigt auf, wie hierfür durch Beteiligung eine gute Grundlage geschaffen werden kann. PL-Aktenzeichen: 25ST005530

online
- Uhr Resilienz durch starke Präsenz
Wer mich ärgert, das bestimme ich!

Besser umgehen mit Ärger, Stress und Wut (nicht nur) im beruflichen Alltag – Die eigene Präsenz als Quelle von Resilienz, Handlungsfähigkeit und Widerstandskraft gegen den Stress besser nutzen lernen. Den Kopf aus dem Sand nehmen, seine Perspektive…

Wittlich
- Uhr Schule für marktgerechte Menschen? | 03.04.2025
Wie ein neoliberale Gesellschaftsverständnis Schule und Schüler deformiert

Wir beleuchten die Auswirkungen der Jahrzehnte langen Hegemonie neoliberalen Denkens auf das Menschbild der Gesellschaft und die Schule. Kinder und Jugendliche finden eine sozialökonomische Welt vor, die sie für eine selbstverständliche Tatsache…

Koblenz
- Uhr Umgang mit schwierigen Schüler:innen | 07.04.2025
Aufbaukurs/Praxisteil

Im zweiten Teil dieser Fortbildung wird das bisher vorgestellte Programm fortgesetzt. Zur praktischen Anwendung und zur weiteren Vertiefung können die Teilnehmer:innen gerne Fallbeispiele aus ihrem Schulalltag mitbringen. So kann auf Fragestellungen…

Pirmasens
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 08.04.2025

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten.  Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

online
- Uhr Meer der Möglichkeiten | 29.04.2025
Systemisch-lösungsorientierte Kommunikation im pädagogischen Kita- Alltag

Pädagogische Fachkräfte sehen sich oft mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Ob es um schwierige Elterngespräche, den Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten oder die Zusammenarbeit im Team geht – die täglichen Anforderungen sind…

online
- Uhr Akku auftanken | 05.05.2025
Neue Energie und frische Impulse für Lehrkräfte

Dieser zweistündige Workshop bietet dir die Möglichkeit, deinen „Akku“ wieder aufzuladen. Durch den Austausch mit Kolleg:innen und systemische Methoden erhältst du frische Impulse, um Herausforderungen im Schulalltag neu anzugehen. Offenheit und das…

online
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 06.05.2025

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten.  Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

online
- Uhr Das Leseband in der Grundschule
Erfahrungsaustausch und Ideensammlung

Wie kann ich die verpflichtende Lesezeit in der Grundschule motivierend und abwechslungsreich für meine Schüler:innen planen? In dieser Veranstaltung gibt es Infos zu Methoden sowie konkrete Unterrichtsideen rund um das Lesen. Zudem soll allen…

online
- Uhr Natur erleben und erlernen
In KITA und Schule

Mit allen Sinnen tauchen wir in den Schulgarten der IGS Mutterstadt ein, werden Tiere beobachten, Wildkräuter und Nutzpflanzen kennenlernen und am Teich und im grünen Klassenzimmer verweilen. Wir beschäftigen uns mit den einzelnen…

Mutterstadt
- Uhr Beebots, Scratch und Co. | 07.05.2025
Programmieren in der Grundschule

An diesem Nachmittag lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie das Programmieren in der Grundschule von Klassenstufe 1-4 spielerisch umgesetzt werden kann. Wir programmieren mit Beebots, Lego Education und der virtuellen Coding-Plattform…

Wiesbach
- Uhr CAESAR UND KLEOPATRA

Caesar und Kleopatra, das wohl berühmteste Liebespaar der Antike, bilden den Ausgangspunkt für eine Erzählung über die dramatische Epoche des Untergangs der Römischen Republik und dem Aufstieg des ersten römischen Kaisers Augustus. Diese Ausstellung…

Speyer
bis Stimmbildung und Singen | donnerstags
Weiterbildungsseminar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz | 7 Termine | auch für Anfänger:innenen

Alle, die einen stimmintensiven Beruf ausüben, werden aber in der Ausbildung darauf oft nicht ausreichend vorbereitet. Um Probleme mit der Stimme vorzubeugen bietet der Kurs vielfältige Übungen aus den Bereichen Körperbewusstsein und -haltung,…

Mainz
- Uhr Präventives Handeln gegen Diskriminierung | 12.05.2025
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
- Uhr Meer der Möglichkeiten | 12.05.2025
Systemisch-lösungsorientierte Kommunikation im pädagogischen Kita- Alltag

Pädagogische Fachkräfte sehen sich oft mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Ob es um schwierige Elterngespräche, den Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten oder die Zusammenarbeit im Team geht – die täglichen Anforderungen sind…

online
bis Zeitmanagement und Arbeitstechniken

Zeit – ein rätselhaftes Phänomen: nicht zu fassen, aber messbar, nicht beeinflussbar, aber unterschiedlich wahrgenommen. Im Seminar wird die persönliche Dimension und auch die ökonomische (Zeit ist Geld) in den Blick genommen. Zeitmanagement ist in…

Bad Kreuznach
- Uhr Natur-Resilienz-Training | 14.05.2025

Basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die 7 Wurzeln der Resilienz verbringen wir einen stärkenden Tag in der Natur. Mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Meditation und dem Herstellen einer einfachen Kräutermedizin unterstützen…

Homburg-Einöd
- Uhr Lese-Rechtschreibschwäche | Grundkurs

Lesen und Schreiben sind (immer noch) zentrale Kulturtechniken. Sie gelten als wichtige Voraussetzungen um sich im alltäglichen Leben oder auch im Beruf zurechtzufinden. Viele Kinder haben keine Probleme Lesen und Schreiben zu lernen. Für manche…

Pirmasens
- Uhr Coaching mit Pferd
Kommunikation, Beziehung und Grenzen

Lassen Sie sich mal auf eine andere Art der Kommunikation ein, wie stehe ich im Beruf in Beziehung mit mir und anderen und welche Art der Kommunikation nutze ich. Mit Hilfe von unseren zwei Pferden möchten  wir uns auf den Weg zur Selbstreflexion…

Ruchheim/ Ludwigshafen
- Uhr VV Pädagogische Fachkräfte an Schulen | 26.05.2025
Austausch

Pädagogische Fachkraft im Schuldienst?Fragen zu Einsatz und Arbeitszeit?Wie ist das mit der Arbeit in einem multiprofessionellen Team?Was sind meine Rechte und Pflichten?  Zu einem Austausch rund um die VV PF laden wir alle Pädagogischen Fachkräfte…

online
- Uhr Neu im ÖPR - was nun? | Teil 1

Die ÖPR-Wahlen sind vorbei. Aber wie geht es weiter? In dieser Fortbildung werden zwei Themen behandelt, die für eine Arbeit im ÖPR wichtig sind und vor den Sommerferien wichtig werden: SitzungskulturMitbestimmung Im zweiten Teil am 16.06.2025…

online
- Uhr Tiergestützte Pädagogik mit Alpakas
Kennenlernen, Erfahrungen sammeln, reflektieren gerade im Hinblick auf die Umsetzung in KITA, Grund- und Förderschulen sowie in der Orientierungsstufe.

Die sechs Alpakas Alois, Alfons, Joker, Justus, Jasper und klein Gino sind die perfekten Begleiter für eine Wanderung durch die Natur. Sie strahlen eine unglaubliche Ruhe aus, die sich auf alle in der kleinen Gruppe überträgt, so verbindet die…

Monsheim
- Uhr Lese-Rechtschreibschwäche | Aufbaukurs

Voraussetzung für den Aufbaukurs ist die Teilnahme am Grundkurs. Die Teilnehmer:innen lernen im zweiten Teil standardisierte LRS-Tests kennen. Anhand von Beispielen werden Interpretationen der Ergebnisse besprochen. Es werden effektive…

Pirmasens
- Uhr Raus aus dem Klassenzimmer
Natur- und erlebnispädagogische Aktionen in den Alltag von Kita und Schule einbinden

Ob Spiel auf dem Gelände, Unterrichtseinheiten im Wald und auf der Wiese oder Klassenfahrt. An diesem Tag geht es um Spiele, Aktionen, Übungen, um Kraft zu tanken, die Natur und Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen und diese perspektivisch als…

Schifferstadt
- Uhr Schulpersonalräte gewählt – gut starten
Rechtliche Grundlagen, Anregungen und Hilfen, Planungen für die ersten Monate

Insbesondere für neugewählte Personalräte sollen die zunächst wichtigsten Informationen gegeben und Fragen geklärt werden.  Schwerpunktthemen sind: Einführung ins LPersVG, pauschalierte Dienstbefreiung, Terminierung von Sitzungen. PL-Aktenzeichen:…

online
- Uhr Werkstattabend SCHRIFTWELTEN

Schreiben ist besonders, kostbar und befreiend.  Mit Tinte, Tusche, Pinsel und Feder lassen wir unsere eigene Handschrift "zu Wort kommen", indem wir schreiben, kritzeln, Bewährtes üben, aber auch neue Variationen bekannter Techniken erlernen.…

Bad Dürkheim
- Uhr Wege zur inneren Kraft | 05.06.2025
Konstruktive Methoden zur Stressbewältigung durch Yoga - und Achtsamkeitsübungen

Um trotz der erhöhten Anforderungen im Beruf gesund zu bleiben ist es notwendig, geeignete Methoden zu finden, um Stress abzubauen und die eigenen Ressourcen zu reaktivieren. Der Inhalt dieser Fortbildung wird aufzeigen, wo die „Fallen“ im Berufs–…

Neustadt
- Uhr Schulpersonalräte gewählt!
ÖPR-Arbeit gut planen und strukturieren!

Gute Arbeitsbedingungen schaffen!  Die ÖPR-Arbeit gut planen und strukturieren! Die Gesprächspartner:innen erläutern die rechtlichen Grundlagen, geben Hilfen und Anregungen. PL-Aktenzeichen: --

online
- Uhr Smart-Phone und Jugend
Zwischen uns und die Welt wurde ein Bildschirm geschoben

Zunehmende Zeit vor dem Bildschirm macht erwiesenermaßen krank und die psychische Verfassung unserer Schülerinnen und Schüler verschlechtert sich dramatisch. Dafür gibt es viele Gründe, das Smartphone ist einer davon. Die Fortbildung thematisiert…

Koblenz
- Uhr Neu im ÖPR - was nun? | Teil 2

Die ÖPR-Wahlen sind vorbei. Aber wie geht es weiter? In dieser Fortbildung werden zwei Themen behandelt, die für eine Arbeit im ÖPR wichtig sind und vor den Sommerferien wichtig werden: FreistellungsverhandlungenEinstellungen PES und GTS PL-Aktenz…

online
- Uhr PR-Schulung (Kita) 16.06.2025 in Neuwied
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im Juni 2025 Erste Schritte als PersonalratAufgaben und Rolle des PersonalratsAusstattung, Zeiteinteilung und Organisation als PersonalratKommunikation mit den Beschäftigten und dem Arbeitgeber  Einführung ins…

Neuwied
- Uhr Konfliktmanagement | 16.06.2025
Vom konstruktiven Umgang mit Konflikten

Die Fortbildung soll die Teilnehmer:innen darin unterstützen, ihre Konfliktfähigkeit zu verbessern und konstruktiver mit Konflikten umzugehen. Dabei geht es v.a. um folgende Aspekte: Erkennen des Potenzials in KonfliktenBesseres Verstehen der…

online
- Uhr PR-Schulung (Kita) 17.06.2025 in Münchweiler/Alsenz
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im Juni 2025 Erste Schritte als PersonalratAufgaben und Rolle des PersonalratsAusstattung, Zeiteinteilung und Organisation als PersonalratKommunikation mit den Beschäftigten und dem Arbeitgeber  Einführung ins…

Münchweiler an der Alsenz
- Uhr ÖPR AG – Neu im Amt
Schwerpunkte: Jahresplanung und Mitbestimmung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie /Euch herzlich ein zu unserer nächsten Personalräte- AG! VorstellungDie Jahresplanung des ÖPRMitbestimmen- aber wie?Aktuelle Fragen und Informationsaustausch Sie können auch vorab Fragen an…

online
- Uhr PR-Schulung (Kita) 23.06.2025 in Landau
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im Juni 2025  Erste Schritte als PersonalratAufgaben und Rolle des PersonalratsAusstattung, Zeiteinteilung und Organisation als PersonalratKommunikation mit den Beschäftigten und dem Arbeitgeber Einführung ins…

Landau
- Uhr PR-Schulung (Kita) 26.06.2025 in Trier
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im Juni 2025  Erste Schritte als PersonalratAufgaben und Rolle des PersonalratsAusstattung, Zeiteinteilung und Organisation als PersonalratKommunikation mit den Beschäftigten und dem Arbeitgeber Einführung ins…

Trier
- Uhr PR-Schulung (Kita) 30.06.2025 in Alzey
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im Juni 2025  Erste Schritte als PersonalratAufgaben und Rolle des PersonalratsAusstattung, Zeiteinteilung und Organisation als PersonalratKommunikation mit den Beschäftigten und dem Arbeitgeber Einführung ins…

Alzey
- Uhr Präventives Handeln gegen Diskriminierung | 01.09.2025
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
- Uhr PR-Schulung (Kita) 03.11.2025 in Münchweiler/Alsenz
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das Arbeitsrecht Bedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Münchweiler an der Alsenz
- Uhr Präventives Handeln gegen Diskriminierung | 04.11.2025
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
- Uhr PR-Schulung (Kita) 04.11.2025 in Trier
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das ArbeitsrechtBedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Trier
bis Erfolgreiche Kommunikation
für Frauen und Männer

Wer in Beruf, in Vereinen, in Parteien und auch privat überzeugen will, muss Sprache so gestalten, dass sie gedanklich nachvollziehbar, klar strukturiert und verständlich ist. In diesem Seminar wird das eigene Gesprächsverhalten in den Blick genommen…

Bad Kreuznach
- Uhr PR-Schulung (Kita) 13.11.2025 in Neuwied
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das Arbeitsrecht Bedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Neuwied
- Uhr PR-Schulung (Kita) 18.11.2025 in Alzey
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das ArbeitsrechtBedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Alzey
- Uhr PR-Schulung (Kita) 24.11.2025 in Landau
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im November 2025 Einführung in das ArbeitsrechtBedeutung von Gesetzen, Tarifverträgen, Dienstvereinbarungen, Arbeitsverträgen undDienstanweisungen. Praxisorientierte Fallbesprechungen.Einführung in den Tarifvertrag TVöD Allgemeine…

Landau
- Uhr Argumentationstraining gegen Rechts | 01.12.2025
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft.Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine…

Mainz