Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

 

Filter

Datum Veranstaltung Ort
bis Yoga für Fortgeschrittene | donnerstags
Weiterbildungsseminar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz: 16 Termine

-AUSGEBUCHT-

Mainz
- Uhr Präventives Handeln gegen Diskriminierung | 01.09.2025
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
bis Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene | montags
Weiterbildungsseminar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz: 14 Termine

Yoga besteht aus Entspannung, Verminderung des Energieverlustes im Körper, Stressabbau der beruflichen Anforderungen, Atemübungen, Dehnung und Kräftigung der Muskeln, Sehnen und Bänder. Wirbelsäule und Gelenke bleiben – oder werden wieder –…

Mainz
- Uhr Sprachförderung im Primarbereich | 02.09.2025
Wie gelingt´s in der Inklusion und an der Förderschule?

In Schulklassen aller Schulformen lernen Schüler und Schülerinnen mit ganz unterschiedlichem Sprachentwicklungsstand gemeinsam.Einige Kinder zeigen eingeschränkte sprachliche Fähigkeiten, die zu möglichen Barrieren im Schulalltag führen können.…

Online
- Uhr Altersteilzeit für beamtete Lehrkräfte | 03.09.2025

Der Referent wird an praktischen Beispielen die Voraussetzungen, das Antragsformular, den Verfahrensweg und die Auswirkungen auf die Beamtenversorgung und die Dienstbezüge während der Altersteilzeit anschaulich verdeutlichen. PL-Aktenzeichen:…

Online
- Uhr NaturPur – mit allen Sinnen wahrnehmen

Ob Kräutermärchen lauschen oder Wundersäckchen mit Naturmaterialien füllen. Einfache Möglichkeiten, die sowohl im Arbeits- als auch im privaten Alltag leicht umgesetzt werden können und die Freude zur Natur zu jeder Jahreszeit wecken.Wir werden den…

Rüssingen
- Uhr Rechte von kommunalen Kita-Beschäftigten

In der Fortbildung werden die Teilnehmer:innen darüber informiert, welche grundsätzlichen Rechte Beschäftigten in kommunalen Kitas haben und wie diese in der Praxis umgesetzt und eingefordert werden können. Denn auch die Kita stellt einen…

Diez
bis GEW-Chor mit Stimmbildung für Frauen | mittwochs
Weiterbildungsseminar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz | 11 Termine | auch für Anfänger:innen

Nach einem intensiven Warmup der Stimme wollen wir Chorliteratur aus den verschiedensten Stilrichtungen singen; der Spaß an der Sache soll im Vordergrund stehen, aber ein bisschen Ehrgeiz darf auch dabei sein. Wer sich noch nicht traut, kann…

Mainz
- Uhr Altersteilzeit für TV-L-Beschäftigte | 04.09.2025

Der Referent wird an praktischen Beispielen auf mögliche Renteneintrittsalter eingehen, die Voraussetzungen zur Beantragung der Altersteilzeit, den Verfahrensweg und die Auswirkungen auf die Rente und die Bezüge während der ATZ anschaulich erläutern.…

Online
- Uhr Frieden schaffen!
Friedensbildung in Zeiten der Kriegsrhetorik

Dr. Heinz Klippert plädiert für einen „reflektierten Pazifismus“, der auf gewaltfreie Wege der Konfliktregelung und Kriegsprävention setzt, auf Verstehen, Vernunft, Diplomatie und Verträge (Kant) zielt und Kriege mit allen Mitteln zu vermeiden oder…

Koblenz
- Uhr Aufstehen gegen antifeministische Parolen
Stammtischkämpfer:innen Seminar

Antifeministische Begriffe, Positionen und Narrative sind weit verbreitet und begegnen uns über alltägliche sexistische Sprüche hinaus. Sie sind alles andere als harmlos und können als Einstieg in rechte Weltbilder fungieren.  Mit diesem Seminar…

Online
bis Stimmbildung und Singen | donnerstags
Weiterbildungsseminar zum Arbeits- und Gesundheitsschutz | 11 Termine | auch für Anfänger:innenen

Alle, die einen stimmintensiven Beruf ausüben, werden aber in der Ausbildung darauf oft nicht ausreichend vorbereitet. Um Probleme mit der Stimme vorzubeugen bietet der Kurs vielfältige Übungen aus den Bereichen Körperbewusstsein und -haltung,…

Mainz
- Uhr MoPS Grundschulung I - Neuwied 08.09.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Neuwied
bis Haltung erzeugt Wirkung
Haltung und Wirkung einer Lehrkraft in herausfordernden Situationen

Immer häufiger begegnen Lehrkräfte schwierigen Bedingungen im Alltag. Dies gilt für alle Schulformen. Solche Situationen sollen herausgearbeitet und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, um angemessen und professionell reagieren zu können. Um…

Hachenburg
bis Gesund führen in der Kita
mit positiver Psychologie, systemischem Denken & Neuer Autorität

Gesund führen bedeutet, nicht nur die eigene Gesundheit als Kita-Leitung im Blick zu haben, sondern auch ein gesundheitsförderndes Umfeld für das Team zu schaffen. Diese Online-Fortbildung verbindet positive Psychologie, systemisches Denken und die…

Online
- Uhr Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM

Sind Mitarbeiter:innen in den letzten 12 Monaten insgesamt mind. sechs Wochen erkrank, ist der Arbeitgeber verpflichtet ein BEM anzubieten. Wir stellen das Verfahren vor und zeigen Möglichkeiten auf.  Es gibt Zeit auf die Fragen der Teilnehmenden…

Trier
bis Mutige Ansätze
für den Umgang mit herausforderndem Verhalten: Eigene Anliegen bearbeiten und Impulse für Kommunikation und Resilienz in der Kita

In dieser Fortbildung geht es darum, Ihre eigenen Anliegen und Herausforderungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten aktiv einzubringen. Welche Situationen belasten Sie besonders? Wie können Sie mit schwierigen Verhaltensweisen souverän umgehen?…

Online
- Uhr Offene Pädagogik in Kindertagesstätten
Erfahrungsberichte, Austausch, Perspektiven

Wir diskutieren unsere Praxiserfahrungen mit offenen Konzepten in Kindertagesstätten. Gleichzeitig tauschen wir unsere Erfahrungen in der Kita aus und überlegen gemeinsam Verbesserungsmöglichkeiten, die wir mittelfristig im Gespräch mit den Trägern…

Andernach
- Uhr MoPS Grundschulung I - Trier 16.09.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Trier
- Uhr Umgang mit herausfordernden Personen

Herausfordernde Personen sind leider immer öfter Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Manche sind lediglich „harte Gesprächspartner_Innen“ , manche aber  beeinträchtigen unser persönliches Wohlbefinden dauerhaft und machen uns „krank“. In diesem…

Neustadt
- Uhr ÖPR AG - Neu im Amt? | 17.09.2025
Das erste Vierteljahresgespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie /Euch herzlich ein zu unserer nächsten Personalräte- AG!  VorstellungDas Vierteljahresgespräch: Vorbereitung und DurchführungAktuelles aus der ÖPR- ArbeitFragen und Informationsaustausch Sie…

Online
- Uhr MoPS Grundschulung I - Koblenz 18.09.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Koblenz
- Uhr Einsatz elementarer Instrumente
Anregungen für musikalische Bildung in Schule und KITA mit der Methode Max Einfach

Die Musikmethode "Max Einfach" vereinfacht das Musizieren und die musikalische Bildung für Kinder und Erwachsene. Sie basiert auf folgenden Elementen: Elementare Musikpädagogik: Spielerische Ansätze fördern die Neugier und Kreativität der Lernenden.…

Koblenz
- Uhr Resilienz durch Körperwahrnehmung im Tanz | 19.09.2025
Workshopnachmittag zur Stressbewältigung

Resilienz beginnt im Körper.Lehrer:innen und Erzieher:innen stehen täglich vor vielen Herausforderungen – Zeitdruck, hohe Anforderungen und emotional anspruchsvolle Situationen gehören zum Berufsalltag. Um langfristig gesund und kraftvoll zu bleiben,…

Bad Münster
- Uhr Sicher auftreten und überzeugen!
Rhetorik für Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Interessierte

Rhetorik im pädagogische Alltag Der pädagogische Berufsalltag ist geprägt von unterschiedlichen Kommunikationssituationen: (Beratungs-)Gespräche mit Eltern, Teamsitzungen, Konferenzen, Ansprachen, Begrüßungen bei Festen etc. Ziel dieses Seminars ist…

Neustadt an der Weinstraße
- Uhr MoPS Grundschulung I - Koblenz 24.09.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Koblenz
- Uhr Pädagogische Fachkräfte im Schuldienst | 24.09.2025
Informationen und Austausch rund um die VV PF

Pädagogische Fachkraft im Schuldienst?Fragen zu Einsatz und Arbeitszeit?Wie ist das mit der Arbeit in einem multiprofessionellen Team?Was sind meine Rechte und Pflichten? Wir laden alle Pädagogischen Fachkräfte aus den verschiedenen Schulformen ein.…

Koblenz
- Uhr Umgang mit schwierigen Schüler:innen | 25.09.2025
Grundkurs

Schüler:innen, die dauernd reden, Anweisungen nicht befolgen, andere schikanieren, nicht ruhig sitzen können, etc. – all dies sind Ereignisse, die den Lehr-Lernprozess beeinträchtigen und Ressourcen binden.Lehrerkräfte, Eltern und die Schüler:innen…

Pirmasens
bis Humor- und Clownseminar
Wahrnehmen – Wohlwollen - Improvisation

In Spielen, Übungen und Improvisationen erleben die TeilnehmerInnen die Möglichkeiten eines emotionalen humorvollen und clownesken Umgangs miteinander. Der Humor ist eine entspannende Ressource im Arbeitsalltag. Humor verbessert die Kommunikation,…

Bad Kreuznach
- Uhr MoPS Grundschulung I - Bretzenheim (Bad Kreuznach) 29.09.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Bretzenheim
- Uhr Umgang mit schwierigen Schüler:innen | 29.09.2025
Aufbaukurs/Praxisteil

Im zweiten Teil dieser Fortbildung wird das bisher vorgestellte Programm fortgesetzt. Zur praktischen Anwendung und zur weiteren Vertiefung können die Teilnehmer:innen gerne Fallbeispiele aus ihrem Schulalltag mitbringen. So kann auf Fragestellungen…

Pirmasens
bis Sozialtraining und Mobbingprävention
Demokratie leben und lernen - Psychosoziale Gesundheit fördern

Die Fortbildung ist Teil des Präventionsprogramms Konflikt-KULTUR und richtet sich an alle, die an Demokratiepädagogik interessiert sind und lernen möchten, wie die alltäglichen Konflikte zwischen Kindern und Jugendlichen in Schulklassen oder festen…

Körborn
- Uhr Konflikte kompetent lösen
nach Marshall Rosenberg

Das Konfliktlösungsmodell nach Marshall Rosenberg, welches hier praxisnah eingeübt wird, ist darauf ausgerichtet, zwischen Konfliktbeteiligten zu wechselseitigem Verständnis beizutragen. Und eben dies macht das Entwickeln von nachhaltigen…

Online
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 30.09.2025

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten.  Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

Online
- Uhr MoPS Grundschulung I - Trier 01.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Trier
- Uhr MoPS Grundschulung I - Landau 06.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Landau
- Uhr Ukulelenspiel | Auffrischungskurs I

In dem Auffrischungskurs werden einfache Akkorde, sowie grundlegende Schlagtechniken wiederholt, bzw. aufgefrischt. Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits erste Erfahrungen mit der Ukulele sammeln konnten, oder geübte…

Zweibrücken
- Uhr MoPS Grundschulung I - Worms 08.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Worms
- Uhr MoPS Grundschulung I - Mutterstadt 08.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Mutterstadt
- Uhr MoPS Grundschulung I - Kaiserslautern 08.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Kaiserslautern
- Uhr MoPS Grundschulung I - Diez 08.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Diez
- Uhr Achtsamkeit – Yoga – meditative Elemente

Finde Ruhe und Entspannung an einem kraftvollen Ort und schenke dir einen Tag, an dem du die vielfältigen Vorteile von Yoga praxisnah erfahren darfst.Achtsam angeleitete Yogaeinheiten dürfen als Anregung für deinen Alltag dienen. Inhalte der…

Waldfischbach-Burgalben
bis Systemisch Macht Schule | Grundkurs
Wie kann Schule wirksamer gestaltet werden?

„Systemisch Macht Schule“ richtet sich an alle Akteur:innen im Schulsystem – Lehrer:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Schulleitungen, pädagogische Fachkräfte und weiteres pädagogisches Personal. Sie fördert den Erwerb systemischer Kompetenzen, um…

Alzey
- Uhr Elterngespräche – Elternarbeit
zielgerichtet und Nerven schonend |Praxishilfe für die Beschäftigten in Schule und sozialpädagogischen Berufen

Elterngespräche sind wertvolle Arbeits- und Lebenszeit zum Wohl der Kinder. Pädagog:innen argumentieren aus ihrer fachlichen Erfahrung, Erziehungsberechtigte immer aus ihrer familiären Sicht - manchmal mit überzogenen Ansprüchen auch aus Unkenntnis…

Dannenfels
- Uhr Wie sag ich’s? | 09.10.2025
Konstruktiv und kompetent kommunizieren

Konstruktive und kompetente Kommunikation als Voraussetzung für gute berufliche Zusammenarbeit & für gelingende Beziehungen. Ziel: verschiedene Techniken, Strategien und Grundhaltungen erlernen, die die kommunikative Kompetenz verbessern und eine…

Online
bis KI und ChatGPT in der Unterrichtsgestaltung
Präsentationsworkshop mit Übung

Was ist Künstliche Intelligenz und maschinelles Learning?Wie funktioniert eine KI und was sind LLMs (Large Language Models)?Was sagen die Medien? Workshop: ChatGPT Unterrichtsbeispiele - Kleine Aufgaben, um ChatGPT in der Praxis anzuwenden Vorausse…

Online
- Uhr Herausforderungen im Schulalltag meistern
mit positiver Psychologie, systemischem Denken, Resilienz & Neuer Autorität

Im Schulalltag begegnen Lehrkräfte vielfältigen Herausforderungen: herausforderndes Verhalten von Schüler:innen, ein wohlwollender Umgang mit Kollegium und Eltern sowie die Balance zwischen Beruf und Privatleben. Diese Online-Fortbildung vermittelt…

Online
- Uhr MoPS Grundschulung I - Dannenfels 29.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Dannenfels
- Uhr In Teizeit arbeiten

In Teilzeit arbeiten – in dem Umfang der bezahlt wird? Viele Teilzeitbeschäftigte arbeiten mehr, als ihnen bezahlt wird. ist das normal – soll das so bleiben? Was können wir tun? Gleiche Chancen für Bewerbungen? PL-Aktenzeichen: --

Online
- Uhr MoPS Grundschulung I - Koblenz 30.10.2025

Tagungsthemen: Das LPersVGGeschäftsführung und SchulungsrechtFreistellungJahresarbeitsplan Ihre AnmeldungFüllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die Freistellung durch Ihre Schulleitung (Stempel und…

Koblenz