Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise und Bezirke. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Kreativitätstechniken
Perspektivwechsel, kreative Ideenfindung und innovatives Problemlösen

In dieser Fortbildung werden die Grundprinzipien der Kreativität vermittelt sowie verschiedene Kreativitätstechniken vorgestellt und eingeübt. Ziel des Seminars ist es, eine kreativitätsfördernde Haltung zu entwickeln und den Teilnehmer:innen…

bis Integraler Yoga

Aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet YOGA Einheit und weiter gefasst, ausgewogene Vereinigung und Zusammenspiel aller das Leben tragender Prozesse. Dieses YOGA-Angebot ist eine Einladung, sich für einige Stunden ganz auf das eigene Körperempfinden…

Zweibrücken
- Uhr Mit Humor - neue Wege ausprobieren!

Humor als Ressource zur Resilienz und Stressreduktion Humor ist ein Ausdruck wahren Freiraums. Wenn wir uns mehr Spielraum schaffen, vergrößern wir das Spektrum unseres Alltagshandelns. Wir können einen spielerischen Humor entwickeln und sowohl…

Neustadt a.d.W.
- Uhr Achtsamkeits- und Entspannungstechniken | 23.04.2024

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten. Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

online
- Uhr Lese-Rechtschreibschwäche | Grundkurs

Lesen und Schreiben sind (immer noch) zentrale Kulturtechniken. Sie gelten als wichtige Voraussetzungen um sich im alltäglichen Leben oder auch im Beruf zurechtzufinden. Viele Kinder haben keine Probleme Lesen und Schreiben zu lernen. Für manche…

Pirmasens
- Uhr Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst (TVöD)
Handlungshilfen für Beschäftigte und Personalräte/ Mitarbeitervertretungen sowie Leitungen an Kitas

Über die Pflichten klärt der Arbeitgeber im Einstellungsgespräch häufig gerne und ausführlich auf. Weniger häufig jedoch über die grundsätzlichen Rechte der in Kitas Beschäftigten. Genau hier setzt die Veranstaltung an und wir thematisieren unter…

Schenkelberg
- Uhr Schulgarten als Lern- und Erfahrungsraum
Im Schulgarten die Lust am Lernen neu entdecken

Wir tauchen mit allen Sinnen in den Schulgarten in Mutterstadt ein, werden Tiere beobachten, Wildkräuter und Nutzpflanzen kennenlernen und am Teich und im grünen Klassenzimmer verweilen. Neben dem eigenen Erleben und Arbeiten im Schulgarten, wird es…

Mutterstadt
- Uhr Mehrleistung - Zuvielarbeit ...

Mehrleistung/Zuvielarbeit, Vertretungskonzept, Bereitschaftsstunden. Dienst-/Stundenpläne professionell planen und gestalten, der ÖPR ist in der Mitwirkung und Mitbestimmung. PL-Aktenzeichen: --

online
- Uhr Classroom-Management
Effektive Klassenführung und Lernerfolg, Motivationspädagogik, Burnout-Prävention, Selbstführung und Resilienz stärken.

Effektive Klassenführung ist so eindeutig mit dem Leistungsniveau von Schulklassen verknüpft wie kein anderes Merkmal. Ziel der Fortbildung ist, Kindern und Jugendlichen Werte und Arbeitshaltungen zu vermitteln sowie eine konstruktive…

Körborn
- Uhr Rechte und Pflichten im Schulalltag | 05.06.2024
Du fragst, wir antworten!

Das Schulgesetz, die DO-Schule, Die Schulordnung sowie die LehrArbZVO sind grundlegend für unsere Arbeit. Die pädagogische Freiheit und Verantwortung sichern! Als Referent und Gesprächspartner steht Dieter Roß, Leitung der…

online
- Uhr Oasentag
Kräuterweisheit küsst LandART

Oasentag Heilpflanzen auf dem Marienhof Einöd Ein balsamisch-erholsamer Tag mit und in der Natur mit einer Fülle von Anregungen für den pädagogischen und privaten Alltag. Still werden, wahrnehmen, mit allen Sinnen erfahren, Geschichten lauschen, die…

Homburg-Einöd
bis Harvard-Verhandlungsmodell II
Probleme angehen – nicht den Menschen

In diesem Seminar können die Teilnehmerinnen ihre Kenntnisse auffrischen, vertiefen und ihre Erfahrungen einbringen. Wir wollen auf die Erfolge in der Verhandlungsführung nach dem Harvard Konzept schauen. Die schwierigen Verhandlungen werden wir…

- Uhr Präventives Handeln gegen Diskriminierung
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
- Uhr Lese-Rechtschreibschwäche | Aufbaukurs

Voraussetzung für den Aufbaukurs ist die Teilnahme am Grundkurs. Die Teilnehmer:innen lernen im zweiten Teil standardisierte LRS-Tests kennen. Anhand von Beispielen werden Interpretationen der Ergebnisse besprochen. Es werden effektive…

Pirmasens
- Uhr NaturPur – mit allen Sinnen wahrnehmen
Natur in ihrer Vielfalt erleben und sie mit allen Sinnen wahrnehmen.

Ob Kräutermärchen lauschen oder Mutmachsäckchen mit Naturmaterialien füllen. Einfache Möglichkeiten, die sowohl im Arbeits- als auch im privaten Alltag leicht umgesetzt werden können. Wir werden den größten Teil, wenn nicht sogar den ganzen Tag…

Rüssingen
- Uhr Entspannungstechniken mit Schwerpunkt Yoga

Die Notwendigkeit Entspannung, Ruhe und Stille in den Alltag zu integrieren wird von immer mehr Menschen als Hilfe angesehen, um den Belastungen standzuhalten. Mit den Erfahrungen aus dieser Fortbildung wird es möglich sein, auf einfache…

Waldfischbach-Burgalben
- Uhr Raus aus dem Klassenzimmer

Natur-und erlebnispädagogische Aktionen in den Schulalltag integrieren. Ob Spiel auf dem Schulgelände, Unterrichtseinheiten im Wald und auf der Wiese oder Unterrichtsgänge. An diesem Tag geht es um Spiele, Aktionen, Übungen – um Kraft zu tanken, die…

Schifferstadt
- Uhr Was macht eigentlich der ÖPR, BPR, HPR?

Du willst dich kundig machen, mehr wissen, vielleicht auch kandidieren. Es gilt Demokratie im Betrieb/im Schulbereich zu stärken! Gesprächspartner sind: Dieter Roß, Leitung GEW Landesrechtsschutzstelle und Yvonne Schulski, Bezirkspersonalrätin PL-…

online
- Uhr Stress gelassen und sicher begegnen
Grenzen ziehen, Kraft schöpfen, Leichtigkeit gewinnen

Stress, Belastung, Überforderung… Wir alle kennen den Kampf mit diesen Titanen und fühlen uns oft machtlos ausgeliefert. Doch wir müssen nicht zulassen, dass Stress unser Leben dominiert und unsere Kraft raubt. Wir können seine Wirkmechanismen…

Worms
- Uhr Entspannung im Schul- und Kita-Alltag
Kraftquellen: Ankommen – Durchatmen – Kraft tanken

Ob nun beruflich oder privat – Stress ist heute nicht mehr wegzudenken. Immer öfter kommt man an den Punkt, an dem man sich ausgelaugt und müde und sich den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen fühlt. Kennen sie das auch und möchten sie…

Zweibrücken
- Uhr Selbstführung | 24.06.2024

Selbstführung mithilfe des inneren Teams. Umgang mit inneren und äußeren Anforderungen (Perfektionisten, Antreiber und Co.). Abgrenzung. Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen. Resilienz und Salutogenese. Die Stessampel. Methoden…

Alzey
- Uhr Der Wald – Ein Erlebnis pur
Einblick in die Wald- und Erlebnispädagogik – aktiv dabei mit Bogenschießen

Praktische Interaktionsaufgaben und Vertrauensübungen in der praktischen Anwendung stehen an diesem Tag auf dem Programm. Wir erfahren Aspekte, die bei der Anleitung eines wald- oder erlebnispädagogischen Projektes zu beachten sind. Die Aufgaben und…

Darscheid
- Uhr Mut zur Entscheidung

Viele Menschen tun sich schwer mit Entscheidungen. Sie sind innerlich hin- und hergerissen, haben Angst vor einer „falschen“ Entscheidung und/oder schieben diese lange vor sich her. In dieser Fortbildung werden verschiedene Ansätze und Methoden der…

Alzey
- Uhr Argumentationstraining gegen Rechts
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine…

Mainz