Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Auf dieser Seite findet ihr die Veranstaltungen, Fortbildungen und Schulungen der GEW Rheinland-Pfalz und der GEW-Kreise und Bezirke. Unter www.gew.de/veranstaltungen könnt ihr euch über Veranstaltungsangebote der GEW bundesweit informieren.

Eine Übersicht der ModularenPersonalratsSchulungen (MoPS) findet ihr auch hier.

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Wege zur inneren Kraft
Konstruktive Methoden zur Stressbewältigung durch Yoga - und Achtsamkeitsübungen

Um trotz der erhöhten Anforderungen im Beruf gesund zu bleiben ist es notwendig, geeignete Methoden zu finden, um Stress abzubauen und die eigenen Ressourcen zu reaktivieren. Der Inhalt dieser Fortbildung wird aufzeigen, wo die „Fallen“ im Berufs–…

Neustadt
- Uhr MoPS Aufbauschulung II - Trier 21.06.2023

Tagungsthemen: Initiativrecht Mitbestimmung und Durchsetzungsstrategien Arbeits- und Gesundheitsschutz | Einführung ÖPR und Gesamtkonferenz Ihre Anmeldung Füllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die…

Trier
- Uhr MoPS Aufbauschulung II - Worms 21.06.2023

Tagungsthemen: Initiativrecht Mitbestimmung und Durchsetzungsstrategien Arbeits- und Gesundheitsschutz | Einführung ÖPR und Gesamtkonferenz Ihre Anmeldung Füllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die…

Worms
- Uhr MoPS Aufbauschulung II - Blaubach (Kusel) 22.06.2023

Tagungsthemen: Initiativrecht Mitbestimmung und Durchsetzungsstrategien Arbeits- und Gesundheitsschutz | Einführung ÖPR und Gesamtkonferenz Ihre Anmeldung Füllen Sie das Formular (unter "anmelden") vollständig aus und lassen Sie sich die…

Blaubach
- Uhr PR-Schulung (Kita) 22.06.2023 in Neuwied
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

- A U S G E B U C H T -

Neuwied
- Uhr PR-Schulung (Kita) 26.06.2023 in Trier
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen im Juni 2023 Eingruppierung und Entgelt (TVöD), Teil 1 Eingruppierung, vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit, Stufen der Entgelttabelle, Sonderregelungen SuE, Leistungsentgelt   Mitbestimmung des Personalrats…

Trier
- Uhr Selbstführung

Selbstführung mithilfe des inneren Teams. Umgang mit inneren und äußeren Anforderungen (Perfektionisten, Antreiber und Co.). Abgrenzung. Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen. Resilienz und Salutogenese. Die Stessampel. Methoden…

Alzey
- Uhr Das neue Schuljahr partizipativ und gut vorbereiten
Schularbeit ist Teamarbeit – nicht Alleinarbeit

Schularbeit ist wertschätzende Teamarbeit – nicht Alleinarbeit! Dieter Roß, Leitung der GEW-Landesgeschäftsstelle, zeigt auf wie hierfür durch Beteiligung eine gute Grundlage geschaffen werden kann. PL-Aktenzeichen: 23ST005545

online
- Uhr Diskriminierung und Neonazismus
Eine Fortbildung zum reaktionären bis neonazistischen Spektrum und der Notwendigkeit präventiven Handelns gegen Diskriminierung.

Zu Beginn der Fortbildung richten wir den Blick anhand von konkreten Beispielen auf die Verbreitung diskriminierender Einstellungen innerhalb der Gesellschaft. Wir untersuchen deren Wirkungsweisen und setzen uns mit Folgen für Betroffene auseinander.…

Mainz
bis Ich möchte Dich verstehen!
Gespräche führen – Beziehung gestalten

Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Führung, Halt und Schutz, sie brauchen auch einfühlsame und verstehende Zuwendung. Sie brauchen Menschen, die sich für sie interessieren und ihnen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit geben. Sie brauchen Menschen,…

Neuwied
- Uhr PR-Schulung (Kita) 21.09.2023 in Neuwied
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen September/Oktober/November 2023: Eingruppierung und Entgelt (TVöD), Teil 2 Jahressonderzahlung, Entgeltfortzahlung, besondere Zahlungen, Betriebliche Altersvorsorge   Mitbestimmung des Personalrats Beteiligung bei…

Neuwied
- Uhr PR-Schulung (Kita) 27.09.2023 in Alzey
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

-AUSGEBUCHT-

Alzey
- Uhr Frauen Powern
Auftreten, Überzeugen, Beeindrucken

Ein Seminar für Frauen, die teilhaben und mitentscheiden wollen. Ein besonderes Kommunikationstraining für alle, die ihre eigene Präsens weiterausbauen und entwickeln möchten. Wir werden mit handlungsorientierten Methoden arbeiten, die dazu…

Mainz
- Uhr PR-Schulung (Kita) 09.10.2023 in Trier
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen September/Oktober/November 2023: Eingruppierung und Entgelt (TVöD), Teil 2 Jahressonderzahlung, Entgeltfortzahlung, besondere Zahlungen, Betriebliche Altersvorsorge   Mitbestimmung des Personalrats Beteiligung bei…

Trier
- Uhr PR-Schulung (Kita) 23.10.2023 in Münchweiler/Alsenz
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

-AUSGEBUCHT-

Münchweiler an der Alsenz
- Uhr Argumentationstraining gegen Rechts
Argumentations- und Handlungstraining gegen menschenverachtende Einstellungen

Menschenverachtende Einstellungen begegnen uns in Ehrenamt, Politik und privatem Umfeld. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft. Eine rassistische Bemerkung, ein Plakat, das eine…

Mainz
- Uhr PR-Schulung (Kita) 16.11.2023 in Landau
Schulung für GEW-Mitglieder in Sozial- und Erziehungsberufen, die Personalrat bei einem kommunalen Träger sind und andere Interessierte gemäß § 41 LPersVG

Schulungsthemen September/Oktober/November 2023: Eingruppierung und Entgelt (TVöD), Teil 2 Jahressonderzahlung, Entgeltfortzahlung, besondere Zahlungen, Betriebliche Altersvorsorge   Mitbestimmung des Personalrats Beteiligung bei…

Landau
bis Zeitmanagement und Arbeitstechniken

Zeit wird oft als fremdbestimmtes Element erlebt, sei es im Beruf, in der Familie oder im Ehrenamt. Die zeitlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz, in Vereinen, Parteien oder Gewerkschaften orientieren sich meist an Menschen,…

Kleinich