Wertschätzung (er)-leben
Die Möglichkeit der Empathie
Online-Veranstaltung
Wer kennt das nicht? Unsere Gedanken und Bewertungen über Mitmenschen und Situationen lassen uns immer wieder in die Falle laufen. Wir denken negativ, sind auf der Hut und reagieren stärker als beabsichtigt: Von Empörung über Aggression bis zur Unsicherheit, alles kann unser Verhalten beeinflussen. Doch stimmen unsere Bewertungen mit der Realität überein?
Wie schaffe ich es, im Arbeitsalltag so zu kommunizieren, dass wenige Missverständnisse entstehen? Und wie gelingt es mir, meinen Mitmenschen wertschätzend zu begegnen?
Dabei hilft Ihnen das Modell der wertschätzenden Kommunikation. Es gibt Ihnen Raum und Möglichkeiten, Ihre eigenen Vorstellungen und Ideen zu platzieren ohne die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Mitmenschen außer Acht zu lassen. Gelingt es Ihnen, beide Interessen zu berücksichtigen, begegnen Sie sich auf Augenhöhe und bauen so stabile und verlässliche Beziehungen auf.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen und Grundgedanken der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Die vier Schritte und ihre Umsetzung in unsere Praxis
- Praktische Selbstempathie: Worauf kommt es mir an?
- Grenzen ziehen und behaupten
- Wertschätzende Haltung leben
- Ansatzpunkte für ein friedvolles Miteinander
PL-Aktenzeichen: 21 ST 005 557
Die Anmeldung ist verbindlich. Es erfolgt eine schriftliche Zusage bzw. Absage.
- Termin
- 18.05.2021, 09:30 - 16:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online-Veranstaltung
- Teilnahmebeitrag
- GEW-Mitglieder keinen, Nichtmitglieder 30 € | Der Teilnahmebeitrag beinhaltet auch Mittagessen, Kaffee/Tee und Kuchen in der Pause.
Ansprechpartner_in
GEW Geschäftsstelle Kreis Mainz-Bingen55116 Mainz