Zum Inhalt springen

Umgang mit herausfordernden Personen

Herausfordernde Personen sind leider immer öfter Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Manche sind lediglich „harte Gesprächspartner_Innen“ , manche aber  beeinträchtigen unser persönliches Wohlbefinden dauerhaft und machen uns „krank“.

In diesem praxisorientierten Seminar erlernen und  üben Sie :

  • professionell, zielorientiert, selbstsicher(er) und für alle gesichtswahrend mit herausfordernden Menschen aus Schule und Privatleben (Eltern, KollegInnen, Führungskräfte etc.) umzugehen.
  • Unterschiedliche Kategorien von herausfordernden Personen (Toxiker/Nichttoxiker)
  • Wer ist (für mich) eine herausfordernde Person?
  • Typische Situationen im Arbeitsumfeld (Elterngespräch, Teammeeting…).
  • Wahrnehmung und Wirkung von (Gesprächs-)verhalten.
  • Konstruktiver Umgang mit herausfordernden Personen.
  • Interventionstechniken.

Neben Erfahrungsaustausch, Impulsreferate, Ideensammlungen, Gruppenarbeiten, Übungen werden Sie auch Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer_Innen kennenlernen. Ebenso eine Praxissimulationen mit Feedbackschleifen.

PL-Aktenzeichen: 25ST006061

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Kloster Neustadt
Waldstr. 145
67434 Neustadt
Teilnahmebeitrag
GEW-Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 50 €
Anmeldeschluss
22.08.2025
 Routenplaner
Kontakt
Anita Lang
AdresseGerämmestr. 18
76879 Essingen
Privat: 06347 918067
Referent_in
Susanne Döhler
freiberufliche Diplompsychologin, Dozentin, zertifizierte Business-Coach, Teamcoach, stellvertretende Sprecherin des Landeselternbeirates RLP