Schul- und Unterrichtsentwicklung in SPS
Online-Veranstaltung
Gerade in Zeiten knapper Ressourcen an ausgebildeten Lehrkräften ist die Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schwerpunktschulen von hoher Bedeutung. Wenn verlässliche Strukturen für die multiprofessionellen Teams gelegt sind, kann inklusiver Unterricht gelingen und auch in personell angespannteren Phasen für eine Überbrückungszeit tragfähig bleiben.
Stefan Jakobs konnte seit 2005 die Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Brüder-Grimm-Schwerpunktgrundschule in Ingelheim am Rhein aktiv mitgestalten. In diese erfolgreiche Zeit fallen vielerlei Auszeichnungen, die die Schule in RLP und bundesweit erhalten hat für die Neukonzeption von Teamstrukturen, von Unterrichtsverfahren (z.B. Atelierarbeit, Lernstraßen) und von Beobachtungsinstrumenten (z.B. Kompetenzraster) für die Begleitung individueller Lernwege. Stefan Jakobs wird aus der erfolgreichen Arbeit berichten und mögliche Perspektiven darstellen.
Dieser Tag soll aufzeigen, welche Wege beschritten werden können, um das Team an einer SPS im Sinne der Inklusion systematisch voran zu bringen.
Der Referent ist am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer als Berater für Inklusion tätig und ist für die GEW im HPR Förderschulen als stellv. Vorsitzender im Einsatz.
PL-Aktenzeichen: 21 ST 005 551
- Termin
- 29.04.2021, 09:00 - 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Online-Veranstaltung
- Teilnahmebeitrag
- GEW-Mitglieder keinen, Nichtmitglieder 20 €