Zum Inhalt springen

Rassismus in Deutschland: Schulische Bedingungen, Netzwerke und Empowerment

Rassismus in der Schule?! Strukturelle Problem brauchen strukturelle Lösungen!

Rassismus ist ein zentrales gesellschaftliches Thema, das zahlreiche Menschen in Deutschland bewegt und mit dem sie sich in vielfältiger Weise auseinandersetzen (müssen).

Rassistische Realitäten strukturieren den Alltag vieler Menschen in Deutschland – so nimmt das eine große Mehrheit der Bevölkerung wahr.

Mit Trump als US-Präsidenten und einem in Deutschland großteils rassistisch geführten Wahlkampf, drohen sich die rechts-autoritären Projekte und Vorhaben weiter zu festigen.

So gibt es viele Gründe für Pessimismus, doch es gibt keinen einzigen Grund sich diesem zu ergeben. 

Rassismus im Bildungssystem ist ein strukturelles Problem, das nachhaltige und umfassende Lösungsansätze erfordert. In dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Expert:innen, Lehrkräften und Betroffenen darüber diskutieren, welche Maßnahmen notwendig sind, um Diskriminierung im schulischen Kontext wirksam zu bekämpfen und das Demokratieverständnis zu fördern.

Nach einem kurzen Input-Vortrag von Herrn Haluk Yumurtacı (Lehrer und Autor) ist eine Podiumsdiskussion geplant.

Seinen Sie dabei, wenn wir gemeinsam über strukturelle Herausforderungen im Schulalltag sprechen und nach nachhaltigen Lösungsansätzen suchen.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Kulturheim Weisenau
Friedrich-Ebert-Str. 61
55130 Weisenau
Kontakt
Annette Vollmar
GEW-Kreis Koblenz-Mayen
Mobil: 01716755882
Dimitrios Kolios
Bektas Nayman
Referent_in
Haluk Yumurtaci
Lehrer, Autor und Mediator