Mit Kindern kreativ in der Natur
LandArt – vielfältige Chancen für die pädagogische Arbeit
Beim Arbeiten und Gestalten mit Naturmaterial im Wald werden alle Sinne auf vielfältige Weise angesprochen, Wahrnehmung und Konzentration geschult, Natur sprichwörtlich hautnah erlebt, achtsam wahrgenommen und wertgeschätzt. Das schöpferische Arbeiten stärkt das Selbstwertgefühl, weckt Fantasie, fördert Kreativität und lässt uns zur Ruhe und damit ins Gleichgewicht kommen. LandArt verbindet, lässt Menschen auch über Alters- oder Sprachgrenzen hinweg in Dialog treten und zusammenarbeiten, fördert die Wertevermittlung und ist daher auch gut in der inklusiven Gruppen- und Elternarbeit einsetzbar.
Entdecken Sie an diesem Praxistag den LandArt-Künstler in sich und die vielfältigen Chancen, die diese Methode für die pädagogische Arbeit bietet.
LandArt – eine Entdeckungsreise für die Sinne & eine pädagogische Schatzdose:
- ist fast überall möglich; auch auf dem Schulgelände oder im Stadtpark
- schärft die Wahrnehmung, eröffnet eine neue Sicht auf die Natur und sensibilisiert für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen
- fördert Kreativität, Fantasie, Wortschatz, Ausdauer, Sozialverhalten
- setzt vielfältige Anreize, nicht nur zu konsumieren, sondern selbst schöpferisch aktiv zu werden, mit Naturmaterial zu gestalten
- entspannt, macht glücklich, stolz & stärkt das Selbstbewusstsein
- ist altersunabhängig sowohl als Einzel-, Partner-, Klein- und Großgruppenarbeit einsetzbar & überwindet sprachliche Barrieren
PL-Aktenzeichen: 22 ST 006 023
- Termin
- 06.10.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort
- Parkplatz der Walderholung Mutterstadt
An der Fohlenweide
67112 Mutterstadt
- Teilnahmebeitrag
- GEW-Mitglieder keinen, Nichtmitglieder 40,00 Euro
- Anmeldeschluss
- 30.09.2022