Zum Inhalt springen

Förderplanung – wie geht das?

Bei vielen Schulen steht zu den Osterferien wieder das Thema Förderplanung an. Wieder stehen wir vor der Herausforderung Förderpläne so zu schreiben, damit sie für alle Beteiligten sinnhaft, nachhaltig und praxisförderlich sind. Um dies erfolgreich zu meistern lernen Sie „Die erfolgreiche Förderplankonferenz“ kennen, mit der Sie Ihre Förderplanung weiterentwickeln und nachhaltig verbessern können. Hierbei geht es darum, alle am Förderprozess beteiligten Personen einzubeziehen (SchülerInnen, Lehrkräfte, Eltern), um gemeinsam die Stärken des jeweiligen Lernenden herauszuarbeiten, Förderbereiche und -ziele festzulegen und Umsetzungsmaßnahmen zu planen. Sie lernen, wie Sie Transparenz schaffen unter Einbeziehung aller Beteiligten, um den Rahmen für eine systematische Förderung professionell zu gestalten.

PL-Aktenzeichen: 24ST005551

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
online
Teilnahmebeitrag
keinen
Anmeldeschluss
06.03.2024
Kontakt
Jochen Sachsenhauser
stellvertretender Vorsitzender GEW-Kreis Koblenz-Mayen
Privat:  02621 189569
Referent_in
Saskia Eckhardt
Mobil:  01575 6706972

GEW-Kreis Mainz-Bingen