Unterrichtsstörungen mindern
Akutstrategien, Regeln, Sanktionen und kollegiale Hilfe
Klare Grenzziehungen und unbestrittene Durchsetzungsfähigkeit als Lehrkraft sind notwendig – zum Wohle der gesamten Klasse, zum Bewähren der eigenen Autorität und zum Eigenschutz. Das vorgestellte ritualisierte Vorgehen hilft, die eigenen Kräfte zu schonen und die Arbeitsfähigkeit in und mit der Klasse zu erhalten. Schwerpunkte sind sofort anwendbare Akutstrategien bei überfallartigen Unterrichtsstörungen durch Einzelschüler, Kleingruppen und die gesamte Klasse:
Störung, Stress und Intervention
- Methodik der ritualisierten „kontrolliert eskalierenden Begegnung“
- Beim Scheitern die eigene Autorität bewahren
- Rollenklarheit und Standfestigkeit als Regelwächter*in
- Lob, Belohnung und Ansporn
- Alles scheitert: Der geordnete Rückzug und Unterstützung im Kollegium
- Positive und negative Sanktionsvereinbarungen und deren Einhalten
- Grundregeln kollegialen Zusammenhalts und kollegialer Hilfe
Jede/r Teilnehmende erhält ein Fachskript.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre vollständige Adresse, Tel.-Nr. und E-Mail an. Diese Angaben sind bei Anmeldungen unerlässlich, da sonst die Anmeldebestätigung und ggf. Rückfragen erschwert werden.
PL-Aktenzeichen: 23ST005528
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Erbacher Hof Tagungszentrum Mainz
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz
- Teilnahmebeitrag
- GEW-Mitglieder keinen, Nichtmitglieder 30 €
55116 Mainz