Personalratswahlen Schulen 2025
GEW erfolgreich bei den Personalratswahlen
In 5 der 12 Gremien der Stufenvertretungen stellt die GEW in den nächsten 4 Jahren die Vorsitzenden.
Wir freuen uns über erfolgreiche Personalratswahlen. Das verdanken wir in erster Linie einem starken Wahlkampf unserer Stufenvertretungen und ehrenamtlich Aktiven. Die Erfolge sind vielfältig: An den Gymnasien konnte die GEW erstmals dem Philologenverband einen dritten Platz sowohl im Haupt- als auch im Bezirkspersonalrat abnehmen. So tickt die GEW!
Im Hauptpersonalrat Grundschulen konnten wir die absolute Mehrheit zurückerobern und stellen nun neben den Förderschulen und den Integrierten Gesamtschulen dort auch den Vorsitz im Gremium. Wir freuen uns besonders darüber, dass die GEW an den Integrierten Gesamtschulen weiterhin als echte Interessenvertretung aller Lehrkräfte wahrgenommen wird. Dort bleiben wir die stärkste Kraft. Wir bedanken uns für das Vertrauen der Kolleg:innen in unsere Überzeugung, dass wir es sind, die die Beschäftigten an allen Schulformen solidarisch und verlässlich vertreten.
Im Bereich der Förderschulen konnte eine Mehrheit von mehr als siebzig Prozent Zustimmung für die GEW in beiden Gremien verteidigt werden. Die Kollegien haben mit ihrem Votum deutlich gemacht, dass sie der GEW als verlässliche Interessenvertretung für die Beschäftigten vertrauen. Unser gleichzeitiges Engagement für gelingende Inklusion und für gute Rahmenbedingungen an den Förderschulen wird als glaubwürdig und konsequent wahrgenommen. Als GEW bekennen wir uns klar zum Menschenrecht auf Inklusion. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass an allen Förderorten die Bedingungen für die Schulgemeinschaften spürbar verbessert werden. Dieses Ziel bleibt für uns handlungsleitend und verbindlich.
Ebenso ist die GEW mit dem Zugewinn des vierten Sitzes nun wieder die stärkste Fraktion im Hauptpersonalrat Realschulen plus. Auch hier zeigt sich, dass ein engagierter Wahlkampf und viele Besuche in den Schulen vor Ort sich spürbar positiv in den Ergebnissen niederschlagen. Auch konnten die größten prozentuale Zugewinne in den Berufsbildenden Schulen erreicht werden und wir die Plätze sowohl in Haupt- als auch Bezirkspersonalrat deutlich sichern. Diesen Schwung nehmen wir für unsere Arbeit als Gewerkschaft gerne mit.
Personalratswahl 2025 – Übersicht der Ergebnisse (Stand: 28.05.2025)
GEW-Ergebnisse gesamt
- Stimmenanteil 2025: 42,2 %
- Stimmenanteil 2021: 40,9 %
Ergebnisse nach Schularten
Grundschulen
- BPR: GEW 41 % (2021: 47,3 %) – 4 Sitze (−1)
- HPR: GEW 52,1 % (2021: 49,6 %) – 6 Sitze (+1)
Realschulen plus
- BPR: GEW 37,4 % (2021: 34,3 %) – 3 Sitze (=)
- HPR: GEW 39,1 % (2021: 39,1 %) – 4 Sitze (+1)
Gymnasien
- BPR: GEW 28,0 % (2021: 24,2 %) – 3 Sitze (+1)
- HPR: GEW 26,0 % (2021: 22,9 %) – 3 Sitze (+1)
Förderschulen
- BPR: GEW 71,0 % (2021: 70,9 %) – 7 Sitze (=)
- HPR: GEW 71,9 % (2021: 73,1 %) – 7 Sitze (=)
Integrierte Gesamtschulen (IGS)
- BPR: GEW 55,5 % (2021: 50,6 %) – 5 Sitze (=)
- HPR: GEW 55,0 % (2021: 51,1 %) – 5 Sitze (=)
Berufsbildende Schulen (BBS)
- BPR: GEW 28,1 % (2021: 23,8 %) – 2 Sitze (=)
- HPR: GEW 26,7 % (2021: 20,7 %) – 2 Sitze (=)
Hochschulen (wissenschaftliche Mitarbeitende)
- HPR: GEW/ver.di 46,6 % (2021: 59,9 %) – 3 Sitze (−1)