Erfahrungsbericht
Eine Woche im Deutschen Bundestag
In den Herbstferien hatte Thomas Schwender, im geschäftsführenden Vorstand für die Junge GEW, die Gelegenheit, eine Woche in der SPD-Fraktion im deutschen Bundestag zu hospitieren. Für uns hat er einen Erfahrungsbericht geschrieben.
Mein Name ist Thomas, ich komme aus Ludwigshafen und bin bei der GEW-RLP im geschäftsführenden Vorstand im Bereich der jungen GEW.
Die SPD-Fraktion im Bundestag bietet seit einigen Jahrzehnten die Möglichkeit für junge Gewerkschafter/innen bei einem Bundestagsabgeordneten für eine Woche zu hospitieren.
Aufgebaut ist dies mit einem umfassenden Rahmenprogramm, was uns durch die Woche leitet. In diesem Jahr standen unter anderem Gespräche mit der parlamentarischen Geschäftsführerin Marianne Schieder (MdB), der ersten parlamentarischen Geschäftsführerin Katja Mast (MdB), dem Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales Jan Dieren (MdB), dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion Dr. Rolf Mützenich (MdB), dem Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil (MdB) und unserem Bundeskanzler Olaf Scholz statt. Durch die ganzen Gespräche und dem gesamten Rahmenprogramm leiteten uns Dr. Jana Leichensring (Leiterin des Inneren Dienstes der SPD-Fraktion), Marcus Hammes (Leiter, Journalist_innenAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung), Juliane Schötzau (Referentin der SPD Fraktion) und Anna Schulze (SPD-Fraktion).
Neben dem gesamten Rahmenprogramm waren wir einen Abgeordnetenbüro zugeteilt. In meinem Fall war das bei Martin Rabanus (MdB).
Meine Erfahrungen
Ich habe über die gesamte Woche einen fundierten Einblick in die Arbeit des Deutschen Bundestages und in dem Büro von Martin Rabanus bekommen. Martin ist Mitglied im Bildungs- und Kulturausschuss. Sören Gruner, der Leiter des Büros war mein Ansprechpartner und gab mir einen tollen Überblick über die Tätigkeiten und Themenfelder (Bildung und Kultur) des Abgeordneten.
Ich konnte in dieser Woche sehr wertvolle Erfahrungen sammeln, darunter die Arbeit in den Gremien, in den Ausschüssen, in den Plenarsitzungen und konnte die Politiker/innen mit meinen Fragen „löchern“ und bekam stets zu jeder Frage eine fundierte Antwort. Das hat wirklich einen tollen Mehrwert mit sich. Als Gewerkschafter ist die politische Arbeit eines der fundamentalsten Tätigkeiten und so konnte man viele Erfahrungen für die weitere Arbeit in den Gewerkschaften sammeln. Ich konnte „Hautnah“ bei den derzeit brisanten Themen ( Wahlkampf, Export von Rüstungsgütern, Sicherheitspaket,…) teilhaben.
Ich bin der SPD-Fraktion, als auch Martin Rabanus (MdB) für diese einzigartige Chance sehr dankbar und möchte hier auch Werbung für dieses Programm machen. Für die politische Bildung und Gewinnung von politischen Erfahrungen ist das ein wirklich tolles Programm.
GEW-Kreis Ludwigshafen
