Demokratie lernen an Schulen
Bildungsministerium will Erinnerungskultur ausbauen
Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz sollen eine positive Haltung für eine demokratische, weltoffene und tolerante Gesellschaft entwickeln, in der niemand ausgegrenzt und unterdrückt wird. So lautet die Botschaft von DGB und GEW, die sich in einer Pressemitteilung positiv zu einer Initiative des Bildungsministeriums äußern, das die Erinnerungskultur und die Demokratieerziehung an den Schulen des Landes ausbauen will. Die GEW befürwortet zudem den geplanten Ausbau des Sozialkundeunterrichts an rheinland-pfälzischen Schulen.