Austausch mit der Landesschüler*innenvertretung
Bildung mit Zukunft denken
Am 18.06.2025 traf sich die Landesschüler*innenvertretung mit den GEW-Vorsitzenden Stefan Jakobs und Kathrin Gröning in Mainz. Im Fokus: Wahlalter ab 16, G9, Schule der Zukunft, Inklusion und der Umgang mit Abschiebungen von Schüler:innen. Ein konstruktiver Austausch auf Augenhöhe.
Am 18. Juni 2025 kamen Vertreter:innen des Außenreferats der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV RLP) zu einem intensiven Austausch mit zwei der drei Vorsitzenden der GEW Rheinland-Pfalz, Stefan Jakobs und Kathrin Gröning, in der GEW-Landesgeschäftsstelle in Mainz zusammen.
Für die Landesschüler*innenvertretung nahmen Feddy Ben Mustapha, Sofie Werberich und FSJlerin Nele Siehr an dem Gespräch teil. Die Runde diskutierte aktuelle bildungspolitische Themen, die Schüler:innen wie auch Lehrkräfte gleichermaßen betreffen.
Zentrale Punkte des Treffens waren die Forderung nach einem Wahlalter ab 16 Jahren, die Weiterentwicklung hin zu einer zukunftsfähigen Schule von Morgen, die Rückkehr zum G9-Schulsystem sowie die Umsetzung schulischer Inklusion. Auch das aktuelle Thema der Abschiebung von Schüler:innen fand Raum im Gespräch – mit der gemeinsamen Überzeugung, dass Schule ein sicherer Ort für alle sein muss.
Beide Seiten betonten die Wichtigkeit eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Schüler*innenvertretung und Bildungsgewerkschaft. Nur durch Zusammenarbeit lasse sich ein Bildungssystem gestalten, das gerecht, inklusiv und zukunftsorientiert ist.

